Funktionsweise, Beschreibung des flüssigkeitdurchflusses, Druckregelung – MTS Hydraulische Anschlusseinheit Modell 293-24 Benutzerhandbuch

Seite 9: Funktionsweise 9

Advertising
background image

Hydraulische Anschlusseinheit, Modell 293,24

Einführung

9

Funktionsweise

Die hydraulische Anschlusseinheit (HSM) verteilt die Hydraulikflüssigkeit vom
Hydraulikaggregat (HPU) zu vier einzelnen Teststationen.

Siehe folgende Hydraulikpläne:

„Hydraulikplan Einzelkanal“

auf Seite 11

„Hydraulikplan Mehrkanal“

auf Seite 12

Beschreibung des Flüssigkeitdurchflusses

Hydraulikflüssigkeit vom HPU gelangt am Druckeinlassstutzen in die HSM. Sie
fließt durch ein Rückschlagventil am Einlass und durch einen 25 µ Filter. Nach
der Filterung wird ein Teil der Flüssigkeit in den Vorsteuerdruckkreislauf
abgezweigt. Die übrige Flüssigkeit fließt durch einen Verteiler, füllt den
Druckspeicher auf und verlässt die HSM über einen Zylinder und die
Druckauslassöffnung.

Rücklaufflüssigkeit vom Zylinder fließt in den Rücklaufanschluss. Sie fließt am
Rücklauf-Druckspeicher vorbei und tritt durch das HPU am Rücklaufanschluss
aus. Die überflüssige Flüssigkeit sammelt sich an den Abflussöffnungen an und
wird an das HPU zurückgeleitet.

Druckregelung

Der Verteiler fördert den hydraulischen Druck zum (zu den) Servoventil(en) und
regelt Nieder- oder Hochdruck am HSM-Druckauslass. Am Hochdruckauslass
besteht normalerweise ein Druck von 28 MPa (4000 psi). Ein Messgerät an der
HSM zeigt den Ausgangsdruck an.

Wenn der Öldurchfluss am Hauptregelventil blockiert ist, wird der Druck an der
HSM abgeschaltet. Beim Einschalten des Niederdruck-Magnetventils SOL1 wird
der Durchfluss zum Druckspeicher für das gedämpfte Einschalten eingeschränkt,
worauf dieser den Füllvorgang beginnt. Der Druck steigt an und wird auf das
Hauptregelventil ausgeübt, dieses öffnet sich und leitet das Öl zum Druckauslass.
Das Hauptventil öffnet und schließt sich automatisch, um den Niederdruck
beizubehalten, der an dem Niederdruckventil eingestellt wurde und stabilisiert
somit den Niederdruckmodus der HSM.

Beim Einschalten des Hochdruck-Magnetventil SOL 2 steigt der Druck im
Steuerkreislauf an und wirkt auf das Hauptregelventil ein, worauf sich dieses
vollkommen öffnet und geöffnet bleibt. Die HSM ist nun im Hochdruckmodus.
Beim Abschalten des SOL 2 wird der Druck abgebaut. Das Hauptregelventil
schließt sich bis der eingestellte Niederdruck erreicht ist. Die HSM ist dann im
Niederdruckmodus. Beim Abschalten des Niederdruck-Magnetventils wird der
HPU-Druck vom Steuerkreislauf getrennt. Der Steuerkreislauf ist nun mit der
Abflussleitung verbunden, und der Druck wird sehr schnell abgebaut. Mit dem
Abfall des Drucks im Steuerkreislauf schließt der vorgeschaltete Druck und eine
Steuerfeder das Hauptsteuerventil vollständig. Die HSM kehrt wieder in den
drucklosen Modus zurück.

Advertising