Solution – Clearaudio SOLUTION Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Solution


User manual / Bedienungsanleitung



Page / Seite 16

 clearaudio electronic GmbH 2008


8. Stecken Sie das Plexiglas-Antriebsrad auf die Achse des Motors.

Die Unterseite des Antriebsrades sollte ca. 1-2 mm von der
Motorblockoberfläche entfernt sein. Bitte ziehen Sie die Madenschrauben
mit Hilfe des Schraubenziehers nicht zu fest an.



9. Stellen Sie nun die Motorantriebseinheit neben das Plexiglaschassis , wobei der Schalter nach

außen zeigen und der Abstand zwischen Motorblock und Plattenteller etwa einer Daumenbreite
entsprechen sollte.


10. Spannen Sie den Antriebsriemen um den Plattenteller und das Antriebsrad. Verwenden Sie für 33

1/3 U/min den kleineren, für 45 U/min den größeren Durchmesser des Antriebsrads.


11. Die Spannung des Antriebsriemens kann durch Drehung der Motorantriebseinheit verändert

werden (exzentrische Lage des Antriebsrades). Sie ist dann richtig eingestellt, wenn der
Plattenteller mühelos auf seine Solldrehzahl beschleunigt wird.
Ist die Spannung des Riemens zu groß, beginnt der Motor stark zu vibrieren, die Solldrehzahl wird
nicht erreicht und die Motorachse kann sich verbiegen! Bei zu geringer Riemenspannung kann es
zu Gleichlaufschwankungen kommen. Eine präzise Überprüfung ermöglicht die clearaudio LP mit
300 Hz- Lampe (als Set erhältlich bei clearaudio Art. Nr.: AC076).


Drehzahleinstellung
Legen Sie den Antriebsriemen um den jeweiligen Durchmesser des Antriebsrades um die
Umdrehungszahl zu ändern:
Großer Durchmesser:

45 U/min

Kleiner Durchmesser:

33 1/3 U/min

Unter Umständen ist es bei einer Drehzahlveränderung notwendig, die Spannung des Riemens
durch Verdrehen bzw. Abstandsänderung des Motors zu korrigieren.

12.Nun können Sie den Tonabnehmer und den Tonarm nach der Gebrauchsanleitung des jeweiligen

Herstellers montieren.

13.Legen Sie eine Schallplatte auf und fixieren Sie diese mit der mitgelieferten clearaudio

Plattenklemme (Art. Nr.: AC009).

14.Achtung: Spikes nicht verstellen oder drehen, sie sind ab Werk korrekt eingestellt!

Bei ab Werk eingestellter Tonarmbasis
Sofern gewünscht, haben wir bereits werkseitig eine Tonarmbasis speziell für Ihren Tonarmtyp
angefertigt und montiert. Andernfalls erhalten Sie eine ungebohrte Basis. Wenden Sie sich bitte in
diesem Fall an Ihren Fachhändler.
Sollten Sie das clearaudio

Solution -

Laufwerk inklusive Tonarm (z.B. Clearaudio Unify oder

Tonarme der Rega-Serie) erhalten haben, justieren Sie diesen bitte mithilfe der
Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers bzw. verwenden Sie im Fachhandel erhältliche
Justierschablonen (z.B. AC 005).


Der Auf bau ist nun abgeschlossen und wir wünschen Ihnen viel Freude mit
Ihrem

Solution

– Laufwerk


Ihr clearaudio Team

Bild 6: Montage des Pulleys

Advertising