1 einleitung, 1 gerätebeschreibung, Gerätebeschreibung – Metrohm 815 Robotic Soliprep for LC Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

1 Einleitung

815 Robotic Soliprep for LC

■■■■■■■■

1

1 Einleitung

1.1

Gerätebeschreibung

Die 815 Robotic Soliprep-Systeme sind vielseitig einsetzbare Automations-
anlagen. Sie wurden ausschliesslich für den Einsatz in Betrieb und Labor
konzipiert und decken ein weites Spektrum an Anwendungen ab. Überall
wo aufwendige Probenvorbereitung von Festsubstanzen gefragt ist, z. B. in
der pharmazeutischen oder der Lebensmittelanalytik, können Soliprep-Sys-
teme zur Automatisierung eingesetzt werden.

Die seit Jahren bewährten Robotic Sample Processors bilden die Basis eines
vielseitigen Systems, das mit dem Möglichkeiten zum Dispergieren, Filtrieren
und Abfüllen von Proben aller Art erweitert wurden. Das vielseitige Konzept
lässt sich fast beliebig erweitern.

Durch die Ausstattung mit leistungsfähigen Kommunikationsschnittstellen
(USB, RS232) fügen sie sich nahtlos in Geräte-Systeme, nicht nur von
Metrohm, ein. Die Ansteuerung durch die leistungsfähige tiamo

™ oder

MagIC Net

™-Software gewährleistet nicht nur eine benutzerfreundliche

Bedienung und Programmierung der Automationsabläufe, sondern stellt
auch die 100%ige Konformität des gesamten Automationssystems mit den
Richtlinien der FDA (Federal Drug Administration) sicher. Dies gilt insbeson-
dere bezüglich der Richtlinie 21 CFR part 11, electronic records and signa-
tures
.

815 Robotic Soliprep for Liquid Chromatography

Dispergieren, filtrieren, verdünnen und Proben transferieren

Das universelle Automationssystem zur Probenvorbereitung in der instru-
mentellen Chromatographie. Eine mit einem Dispergiergerät ausgestattete
Arbeitsstation dient zum Zerkleinern der Probe. Das Dispergieraggregat wird
in einer speziellen Waschstation gereinigt. Die zweite Arbeitsstation ist für
den Probentransfer mit einem universellen Schwenkarm mit Luer-Adapter
ausgerüstet. Er dient zur Aufnahme von Spritzennadeln (zum Aufsaugen der
dispergierten Probe) und von Membranfiltern (zum Filtieren und Injizieren
der Probe in eine Kapillare).

Nadeln, Filter werden in auswechselbaren Inserts vorgehalten. Nach
Gebrauch werden Nadeln und Filter automatisch abgestreift und in einen
Abfallbehälter entsorgt.

Als Hilfsgerät zum Verdünnen der Probe und zum Transferieren der Proben-
lösung dienen zwei vielseitig einsetzbare Dosierantriebe (800 Dosino).

Advertising