Metrohm 883 Basic IC plus Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

3 Installation

883 Basic IC plus

■■■■■■■■

17

für das Schneiden der PEEK-Kapillaren, nur den Kapillarschneider
(6.2621.080) zu verwenden.

Siehe auch: Video Kapillare schneiden im Internet

http://ic-

help.metrohm.com/maintenance.php?chapter=1_1

.

Totvolumenfreie Kapillarverbindungen erstellen

Um eine totvolumenfreie Kapillarverbindung zu erstellen, gehen Sie wie
folgt vor:

1 Das Ende der Kapillare mit einem mit Aceton befeuchteten Tuch

abwischen.

2 Die Druckschraube über die Kapillare schieben. Dabei darauf achten,

dass die Kapillare an der Spitze der Druckschraube 1 bis 2 mm
herausragt.

3 Die Kapillare bis zum Anschlag in die Kupplung oder in den Anschluss

stecken und festhalten.

4 Erst dann die Druckschraube zudrehen.

Markierungshülsen für PEEK-Kapillaren
Das beiliegende Set mit verschiedenfarbigen Markierungshülsen für PEEK-
Kapillaren (6.2251.000) dient dazu, die unterschiedlichen Flüssigkeits-
ströme im System mit einem Farbcode übersichtlich zu kennzeichnen.
Dabei wird jede Kapillare, die eine bestimmte Flüssigkeit (z. B. Eluent)
führt, mit einer Markierungshülse einer bestimmten Farbe markiert.

1 Die Markierungshülse der gewünschten Farbe über die Kapillare

schieben und an eine gut sichtbare Position verschieben.

2 Die Markierungshülse z. B. mit einem Föhn erwärmen.

Die Markierungshülse zieht sich zusammen und passt sich der Form
der Kapillare an.

HINWEIS

Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit können Kapillaren mit dem Spi-
ralband (6.1815.010) gebündelt werden.

Advertising