Metrohm 700 Dosino Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

3. Der Dosino in der Praxis

Dosino 700, Gebrauchsanweisung

24

1

4

3

Port 4

Port 1

Port 3

Port 2

Vereinfachtes Funktionsschema

Der Dosierzylinder mit der im Zylinderboden
eingefügten Hahnscheibe ist mit dem Zent-
rierrohr gekoppelt.

Das Zentrierrohr sitzt lose auf einem Vertei-
lerstück, das vier verschiedene Kanäle auf-
weist. Diese Kanäle führen zu den aussen-
und untenliegenden Anschlüssen (Ports).

Der Dosierantrieb dreht mit seinem Mitneh-
mer das Zentrierrohr und damit auch die
Hahnscheibe. Dadurch erfolgt das Anfahren
einer bestimmten Hahnstellung.

Der Dosiermotor des Antriebs bewegt mit
einer Schubstange den Dosierkolben und
kann so Flüssigkeit über den angewählten
Port aus dem Dosierzylinder ausstossen
oder ansaugen.

Portzuweisungen
Das Verteilerstück einer Dosiereinheit verfügt über vier frei an-
steuerbare Ein-/Ausgänge (Ports) und einen zusätzlichen An-
schluss (Port 0), der direkt zur Unterseite des Verteilerstücks führt.
Dieser vom Vierweghahn nicht ansteuerbare Port 0 bildet somit
die Entlüftung der Vorratsflasche und kann mit einem Absorber-
rohr bestückt werden.

Verteilerstück der Dosiereinheit von unten

Port 1

Port 0
(Entlüftung
der Flasche)

Port 3

Port 4

Port 2

Dosierzylinder

Vierweghahn

Advertising