2 bestimmungsgemässe verwendung, 3 sicherheitshinweise, 1 allgemeines zur sicherheit – Metrohm 896 Professional Detector – Conductivity & Amperometry Benutzerhandbuch

Seite 10: 2 elektrische sicherheit, Bestimmungsgemässe verwendung, Sicherheitshinweise, Allgemeines zur sicherheit, Elektrische sicherheit

Advertising
background image

1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

2

■■■■■■■■

2.896.0030 896 Professional Detector – Conductivity & Amperometry

wendet, welche eine hervorragende Sensitivität mit einem hohen Mass an
Selektivität kombinieren. Der eingebaute Potentiostat generiert die Span-
nungen für die Gleichspannungsamperometrie (DC), für die Pulsampero-
metrie (PAD) und die flexible integrierte Pulsamperometrie (flexIPAD)
sowie für die Aufnahme von Cyclovoltammogrammen. Die eingebaute
Vorwärmkapillare stellt eine konstante Temperatur des Eluenten an der
Zelle sicher.

1.2

Bestimmungsgemässe Verwendung

Der 896 Professional Detector – Conductivity & Amperometry wird als
unabhängiger Detektor in einem IC-System verwendet. Mit seinen zwei
unterschiedlichen Detektortypen dient er zum Einen der präzisen Messung
der Leitfähigkeit bei der ionenchromatographischen Bestimmung von
Anionen und Kationen und zum Anderen der Bestimmung von elektroakti-
ven Substanzen in der mobilen Phase eines IC- oder allgemein Flüssigkeits-
chromatographie-Systems.

Das vorliegende Gerät wird für die Arbeit mit Chemikalien und brennbaren
Proben verwendet. Die Verwendung des 896 Professional Detector – Con-
ductivity & Amperometry erfordert deshalb vom Benutzer grundlegende
Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit giftigen und ätzenden Substan-
zen. Ausserdem sind Kenntnisse in der Anwendung von Brandschutzmass-
nahmen notwendig, die in Laboratorien vorgeschrieben sind.

1.3

Sicherheitshinweise

1.3.1

Allgemeines zur Sicherheit

Warnung

Dieses Gerät darf ausschliesslich gemäss den Angaben in dieser Doku-
mentation betrieben werden.

Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
verlassen. Zur Erhaltung dieses Zustandes und zum gefahrlosen Betrieb des
Gerätes müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden.

1.3.2

Elektrische Sicherheit

Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der
internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet.

Advertising