Metrohm 940 Professional IC Vario ONE/SeS/PP/Prep 3 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

1.1 Gerätebeschreibung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

2

■■■■■■■■

940 Professional IC Vario ONE/SeS/PP/Prep 3 (2.940.1530)

Lecksensor
Der Lecksensor detektiert ausgetretene Flüssigkeit, die sich in der Boden-
wanne des Gerätes sammelt. Flüssigkeit, die im Gerät austritt, wird über
Ablaufschläuche in die Bodenwanne geführt und dort aufgespürt.

Säulenthermostat
Der Säulenthermostat temperiert die Trennsäulen und den Eluenten und
sorgt dadurch für stabile Messbedingungen. Der Innenraum des Säulen-
thermostaten kann sowohl geheizt wie auch gekühlt werden. Im Säulen-
thermostat befinden sich zwei Säulenhalter mit Chip-Leser.

Eluent-Degasser
Der Eluent-Degasser entfernt Gasbläschen und gelöste Gase aus dem Elu-
enten.

Hochdruckpumpe
Die intelligente und pulsationsarme Hochdruckpumpe pumpt den Eluen-
ten durch das IC-System. Sie ist mit einem Chip ausgestattet, auf dem ihre
technischen Spezifikationen und ihre "Lebensgeschichte" (Betriebsstun-
den, Service-Daten, …) gespeichert sind.

Inline-Filter
Inline-Filter schützen die Trennsäule sicher vor möglichen Verschmutzun-
gen aus dem Eluenten. Die Filterplättchen mit 2 µm Porengrösse sind
schnell und einfach auswechselbar. Sie entfernen Partikel wie z. B. Bakte-
rien und Algen aus den Lösungen.

Pulsationsdämpfer
Der Pulsationsdämpfer schützt die Trennsäule vor Schäden durch Druck-
schwankungen, die z. B. beim Schalten des Injektionsventils entstehen
können, und vermindert bei hochempfindlichen Messungen störende Pul-
sationen.

Injektionsventil
Das Injektionsventil verbindet den Eluentenweg mit dem Probenweg.
Durch schnelle und präzise Ventilumschaltung wird eine durch die Grösse
der Probenschleife exakt definierte Menge Probenlösung injiziert und mit
dem Eluenten auf die Trennsäule gespült.

Suppressor
Der Suppressor besteht aus dem Suppressorantrieb, einem Rotor und ggf.
aus einem Adapter. Der Suppressorantrieb ermöglicht den flexiblen Einsatz
unterschiedlicher Rotoren nach dem Prinzip "ein Antrieb – viele Rotoren".
Mit den geeigneten Adaptern können der Rotor für die Probenvorberei-
tung (SPM Rotor) oder Suppressionsrotoren mit unterschiedlicher Kapazi-
tät und Bauart einfach untereinander ausgetauscht werden. Die Rotoren

Advertising