6 kalibrierung eines neuen gastyps, Kalibrierung eines neuen gastyps – Metrohm 875 KF Gas Analyzer Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

4.2 Methoden

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

24

■■■■■■■■

so ein, dass der Gasfluss innerhalb der geforderten Grenzen liegt (Defini-
tion durch Common Variable).

HINWEIS

Bitte beachten Sie:

Diese Methode verwendet nicht den Kalibrierfaktor, der diesem Gastyp
zugeordnet ist. Der angezeigte Massestrom bei der nachfolgenden Ana-
lyse kann daher erheblich von dem bei der Justierung des Feinregelven-
tils eingestellten Wert abweichen.

4.2.6

Kalibrierung eines neuen Gastyps

Der Massendurchflussregler wird werkseitig auf Stickstoff kalibriert. Soll
das Gerät mit einem anderen Gas betrieben werden, muss der Durchfluss-
wert mit einem entsprechenden Faktor korrigiert werden. Die Ermittlung
dieser Korrekturfaktoren erfolgt gravimetrisch, indem durch den MFC
grössere Gasmengen geleitet und die Gewichtsabnahme des Gasbehälters
verfolgt wird. Der Quotient aus angezeigtem Gasvolumen und der
Gewichtsdifferenz ergibt den Korrekturfaktor. Für die meisten Flüssiggase
liegt dieser im Bereich zwischen 0.5 und 1.5 mL/mg. Die Korrekturfakto-
ren müssen für jeden einzelnen Durchflussregler mit Hilfe der Methode
Gaskalibrierung individuell ermittelt werden. Diese Methode speichert
den Korrekturfaktor als Common Variable in der Konfiguration von
tiamo™. Um eine ausreichend hohe Genauigkeit zu erreichen, sollte die
Differenz des Probengewichtes mindestens drei signifikante Stellen betra-
gen. Die verwendete Waage muss deshalb über eine entsprechende Auf-
lösung und Maximalgewicht entsprechend der Gasbombengrösse verfü-
gen. Zur Bestimmung des Kalibrierfaktors muss der Gasbehälter mit der
zum Lieferumfang gehörenden, flexiblen Kunststoffkapillare (OD 1/16") an
den 875 KF Gas Analyzer angeschlossen werden, da eine Stahlkapillare
Schwingungen auf die Waage überträgt.

Für die Kalibrierungen sollte die Entnahme von Proben aus der Gasphase
Gaskalibrierung_Gas und nicht aus der Flüssigphase des Gasbehälters
Gaskalibrierung_Flüssiggas erfolgen, da der Strömungsverlauf wesent-
lich gleichförmiger ist, wenn die Verdampfung nicht im 875 KF Gas Analy-
zer erfolgt. Die Methode Gaskalibrierung_Flüssiggas ist nur dann zu
verwenden, wenn nach der Kalibration mit demselben Gasbehälter eine
Wassergehaltsbestimmung durchgeführt werden muss.

Im Folgenden wird das Vorgehen bei der Ermittlung eines Kalibrierfaktors
am Beispiel von Butadien Schritt für Schritt beschrieben:

1 In der Konfiguration von tiamo™ im Unterfenster Common Variab-

len finden Sie die Korrekturfaktoren für Ihre bislang verwendeten
Gase. Für neu hinzukommende Gase sind Vorlagen mit der Bezeich-

Advertising