3 quickstop modul, Quickstop modul – Metrohm 875 KF Gas Analyzer Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

4.3 QUICKSTOP Modul

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

32

■■■■■■■■

werden. Bei der Messung ölkontaminierter Proben muss daher von Zeit zu
Zeit mit einem geeigneten Lösungsmittel gespült werden.

An das Spülmedium sind folgende Forderungen zu stellen:

Es muss ein gutes Lösungsmittel für die nichtflüchtigen Rückstände
sein.

Es muss einen niedrigen Siedepunkt besitzen, da es nur durch Stick-
stoffspülung wieder aus dem Leitungssystem entfernt werden kann.

Für Ölverunreinigungen wird Petroleumbenzin mit einem Siedebereich
zwischen 40 °C und 60 °C empfohlen. Die Dosierung des Spülmediums
erfolgt mit Hilfe eines zum optionalen Lieferumfang gehörenden Dosie-
rers. Das System kann über die Methode Lösungsmittelspülung gerei-
nigt werden. Beim Spülen muss das Feinregelventil komplett geöffnet wer-
den. Für nachfolgende Probenmessungen muss das Feinregelventil wieder
auf die entsprechende Probe mit der Methode Einstellung Feinregel-
ventil
justiert werden.

4.3

QUICKSTOP Modul

Der rote Taster an der linken Gehäuseseite setzt alle an den I/O Controller
angeschlossenen Module, z. B. Heizung, Ventile und potentialfreie Melde-
kontakte, auf ihren Default-Zustand (in der Regel ausgeschaltet) zurück.

Der Taster rastet ein und muss durch nochmaliges Drücken entriegelt wer-
den.

Dosinos, Rührer und andere direkt am 851 Titrando angeschlossenen
Geräte werden nicht beeinflusst. Sie müssen direkt in der Software
gestoppt werden.

Wenn eine automatische Analyse läuft, kann in dieser tiamo™-Methode
der Quickstop-Modul-Eingang abgefragt werden. Dadurch können in die-
ser Methode auch die am 851 Titrando angeschlossenen Geräte gestoppt
werden.

Advertising