15 peristaltikpumpe, 1 prinzip der peristaltikpumpe, Prinzip der peristaltikpumpe – Metrohm 881 Compact IC pro – Anion Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

3.15 Peristaltikpumpe

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

44

■■■■■■■■

881 Compact IC pro – Anion

Säulen-Eingangskapillare (22-1) vorsichtig nach unten biegen und
von oben nach unten durch die innere Kapillaraussparung (22-3)
schieben, bis sie am unteren Rand der Halteplatte (22-4) heraus-
kommt.

Am Ende der Säulen-Eingangskapillare (22-1), die Kupplung
(6.2744.040) (erste Installation) bzw. Vor- oder Trennsäule (nach
erster Inbetriebnahme) anschliessen (siehe "Vorsäule anschliessen
und spülen", Seite 55)
bzw.
(siehe "Trennsäule anschliessen und
spülen", Seite 57)
.

Hinweis

Wenn sich die Kapillare nur schwer unter der Halteplatte durch-
schieben lässt, können Sie Halteplatte etwas lockern, indem Sie die
Schrauben leicht lösen. Ziehen Sie die gelösten Schrauben vorsich-
tig wieder an, sobald die Kapillare in die Aussparungen eingezo-
gen ist.

3 Säulenraum schliessen

Tür zur Säulenheizung zudrücken und mit den Rändelschrauben ver-
schliessen.

Hinweis

Achten Sie beim Schliessen der Tür darauf, dass die Kapillaren in
den Kapillardurchführungen in der Tür verlaufen und nicht einge-
klemmt werden.

3.15

Peristaltikpumpe

3.15.1

Prinzip der Peristaltikpumpe

Die Peristaltikpumpe wird für das Fördern von Proben- und Hilfslösungen
eingesetzt. Sie kann in beide Richtungen drehen.

Die Peristaltikpumpe fördert Flüssigkeiten nach dem Verdrängungsprinzip.
Der Pumpschlauch wird zwischen den Rollen (23-3) und der Schlauchkas-
sette (23-5) eingeklemmt. Im Betrieb rotiert der Peristaltikpumpen-Antrieb
die Rollennabe (23-2), sodass die Rollen (23-3) die Flüssigkeit im Pump-
schlauch vorantreiben.

Advertising