3 abblasbedingungen und reaktionskräfte, 3 ventil – einbaumaße, 4 flansch-schutzkappen und dichtungen – Richter GUT/F Series Overflow Valves Benutzerhandbuch

Seite 9: 5 durchflussrichtung und einbaulage, 6 erdung, 7 einbau, Abblasbedingungen und reaktionskräfte, Ventil – einbaumaße, Lansch-schutzkappen und dichtungen, Durchflussrichtung und einbaulage

Advertising
background image

Baureihe GUT/F

Seite 9

9530-021-de

Revision 10

TM 8361

Ausgabe 10/2011

6.2.3 Abblasbedingungen und

Reaktionskräfte

Bei niedrigen Temperaturen

Abblaseleitungen müssen gegen Einfrieren
gesichert sein. Das gilt besonders dann,
wenn mit einer entsprechenden Gasabküh-

lung infolge Expansion zu rechnen ist oder Leitungen
im Freien verlegt werden.

Bei kristallisierenden Medien

Bei

Medien,

die

zum

Kristallisieren,

Erstarren bzw. Verkleben neigen, ist durch
geeignete Maßnahmen Vorsorge zu treffen,
dass der Erstarrungsprozess weder in der

Zu- oder Abblaseleitung, noch im Gehäuse stattfinden
kann.

Beispiele:

vorinstallierte

Berstscheibe,

Isolierung, Aufheizen.

Bei ausgasenden Medien

Bei ausgasenden oder verdampfenden
Flüssigkeiten müssen in unmittelbarer Nähe
des

Ventils

Entspannungseinrichtungen

ausreichender Größe angeordnet werden.

6.3 Ventil – Einbaumaße

Die Hauptabmessungen können dem Maßblatt in
Abschnitt 10.3 entnommen werden.

6.4 Flansch-Schutzkappen und

Dichtungen

Um Verschmutzung oder Beschädigung der
Dichtflächen zu vermeiden, die Schutzkappen bis
unmittelbar vor dem Einbau auf den Flanschen
lassen.

Damit die Dichtflächen nicht durch die Gegenflansche
beschädigt werden, empfehlen wir den Einbau von
Dichtungen.

Können Kunststoff-Dichtflächen z. B. bei Gegen-
flanschen aus Metall oder Email, beschädigt werden,
PTFE-ummantelte

Dichtungen

mit

Metalleinlage

verwenden.
Diese sind als Sonderzubehör aus dem Richter
Lieferprogramm erhältlich.

6.5 Durchflussrichtung und

Einbaulage

Bei Installation der Armatur muss die Durchflussrich-
tung beachtet werden, sie ist durch einen Richtungs-
pfeil am Armaturengehäuse gekennzeichnet.

Wird Ein- und Austritt verwechselt, wird das Ventil
unwirksam und der Faltenbalg kann zerstört wer-
den.

Die Einbaulage kann beliebig gewählt werden.

Bild 5

6.6 Erdung

Die Armatur muss geerdet werden. Das kann im
einfachsten Falle mit Zahnscheiben realisiert werden.
Jeweils eine Rohrleitungsschraube pro Flansch wird
mit Zahnscheiben unterlegt.

Auf Kundenwunsch wird an beiden Flanschen je ein
Gewindestift M6 mit 6kt-Mutter und Unterlegscheibe
als zusätzlicher Erdungungsanschluss angebracht.

Ansonsten muss durch andere Maßnahmen, z.B.
Kabelbrücken, die Erdung sichergestellt werden.

6.7 Einbau

Vor Einbau des Ventils in die Rohrleitung die
abzusichernden Anlagenteile gründlich reinigen.

Feststoffe

gefährden

die

weichdichtenden

Kunststoff-Präzisionsdichtflächen von Ventilsitz
und Ventilkegel. Das Ventil wird undicht.

Das Überströmventil so einbauen, dass keine
unzulässigen mechanischen oder thermischen

Beanspruchungen von den anmontierten
Rohrleitungen auf das Gehäuse übertragen
werden.

Temperaturbedingte

Längenänderungen

der

Rohrleitungen sind zu berücksichtigen, z.B. durch
Einbau von Kompensatoren.

Flanschabdeckungen entfernen.

Advertising