4 zeile am zähler weiterschalten, 5 error-meldung auslesen, 6 error-meldung löschen – Baumer NE213 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

NE212 / NE213

www.baumer.com

5

5.4 Zeile am Zähler weiterschalten


Der Befehl setzt den Zähler auf die nächste Zeile. Befindet sich der Zähler im RUN-Modus oder PGM-Modus,
dann können nur die Zeilen im RUN-Modus oder PGM-Modus angesprochen werden. Der Befehl hat die gleiche
Funktion wie ein Betätigen der Taste "->" am Zähler.

Adresse=35, Zeile=01, Status=RUN-Modus, Vorwahlwert P1=123
Befehl: <STX>35<LF><ETX> <LF> = 0AH
Antwort: <STX>3502R000123<ETX><CR>

In diesem Beispiel wurde der Zähler von Zeile 1 auf Zeile 2 weitergeschaltet. Als Antwort wird der Inhalt der 2.
Zeile (hier Vorwahlwert P1) zurückgeliefert.

5.5 Error-Meldung auslesen


Tritt während des Betriebs am NE212 eine Error-Meldung auf (auf der Anzeige ist "Error" und eine Ziffer zu
lesen), so führt bei jedem Datentransfer das Mode-Byte (normalerweise "R" oder "P") das ASCII-Zeichen "E"
und signalisiert somit dem PC, dass ein Fehler am Zähler aufgetreten ist.
Der Fehler selbst kann nun wie folgt über den Sonderbefehl "E" ausgelesen werden

Allgemein: <STX> Adresse E <ETX>

Beispiel: Adresse=35, Status=Error-Modus, Error=7
Befehl: <STX>35E<ETX>
Antwort: <STX>35Error 7<ETX><CR>

5.6 Error-Meldung löschen


Mit diesem Befehl können Error-Meldungen, die in der Anzeige des NE212 auftreten, gelöscht werden. Es
können nur die Error-Meldungen gelöscht werden, die auch über die C-Taste am Gerät selbst gelöscht werden
können. (z.B.: nicht Error 1 oder 2). Als Antwort wird der Inhalt der aktuellen Zeile zurückgeliefert.

Adresse=35, Status=Error-Modus, Error=7, Zeile=01, Zählerstand=2500
Befehl: <STX>35<ACK><ETX> <ACK> = 06H
Antwort: <STX>3501R002500<ETX><CR>

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: