Glossar – Dell Inspiron XPS Gen 2 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Glossar

 

A

  

B

  

C

  

D

  

E

  

F

  

G

  

H

  

I

  

K

  

L

  

M

  

N

  

O

  

P

  

R

  

S

  

T

  

U

  

V

  

W

  

X

  

Z

   

Die Begriffe in diesem Glossar dienen lediglich der Information. Die hier beschriebenen Funktionen müssen nicht unbedingt Bestandteil Ihres Computers sein.

A

AC (Alternating Current [Wechselstrom]) – Die Elektrizität, mit der der Computer betrieben wird, wenn Sie das Netzkabel des Adapters an eine Steckdose 
anschließen. 

ACPI — (Advanced Configuration and Power Interface [Erweiterte Konfigurations- und Energieverwaltungsschnittstelle]) — Eine
Energieverwaltungsspezifikation, die es dem Betriebssystem Microsoft® Windows® ermöglicht, einen Computer in den Standby-Modus oder Ruhezustand zu
versetzen, um bei allen an den Computer angeschlossenen Geräten Akku

- oder Netzstrom zu sparen.

AGP – (Accelerated Graphics Port [beschleunigte Grafikschnittstelle]) – Eine dedizierte Grafikschnittstelle, mit der der Systemspeicher für videobezogene 
Aufgaben verwendet werden kann. Dank der verbesserten Schnittstelle zwischen dem Videochip und dem Computerspeicher liefert AGP ein ruhiges True
Color-Videobild.

Akku – Eine interne Stromquelle, die die Versorgung von portablenen Computern übernimmt, wenn diese nicht über den Netzadapter an das Stromnetz 
angeschlossen sind.

Akkulebensdauer – Der Zeitraum (in Jahren), in dem ein Akku in einem portablen Computer entladen und wieder aufgeladen werden kann.

Akkubetriebszeit – Der Zeitraum (in Minuten oder Stunden), in dem ein Akku in einem portablen Computer den Computer mit Strom versorgt, bevor er
entladen ist.

APR – (Advanced Port Replicator) – Ein Docking-Gerät, das in den portablen Computer eingesetzt werden kann, damit Sie dort einen Monitor, eine Tastatur, 
eine Maus oder andere Geräte anschließen können. 

ASF – (Alert Standards Format [Warnstandardformat]) – Ein Standard, der definiert, wie Hardware- und Softwarewarnungen an die Verwaltungskonsole
gemeldet werden. ASF ist Plattform- und Betriebssystem-unabhängig ausgelegt. 

Auflösung

– Die Schärfe und Klarheit eines Bildes, das von einem Drucker erzeugt bzw. auf einem Monitor angezeigt wird. Je höher die Auflösung, desto 

schärfer ist das Bild. 

B

Bildschirmauflösung

– Siehe Auflösung.

BIOS – (Basic Input/Output System [Grundlegendes Eingabe-/Ausgabesystem]) – Ein Programm (oder Dienstprogramm), das als Schnittstelle zwischen der
Computerhardware und dem Betriebssystem dient. Die Änderung der Einstellungen für dieses Programm ist nur erfahrenen Computerbenutzern vorbehalten. 
Wird auch System-Setup genannt.

Bildwiederholfrequenz – Die Frequenz in Hz, mit der die Bildschirmzeilen erneut aufgebaut werden. (Dies wird manchmal auch als Vertikalfrequenz
bezeichnet.) Je höher die Bildwiederholfrequenz ist, desto weniger Bildschirmflimmern wird vom menschlichen Auge wahrgenommen. 

Bit – Die kleinste Informationseinheit, die vom Computer verarbeitet wird.

Bit/s – Bits pro Sekunde – Die Standardmaßeinheit für die Datenübertragungsgeschwindigkeit von Daten. 

Bluetooth® Wireless Technology — Ein Standard für drahtlose Technologie für Netzwerkgeräte auf kurzem Bereich (9 m), das die gegenseitige automatische 
Erkennung aktivierter Geräte ermöglicht. 

BTU – (British Thermal Unit) – britische Einheit für die Wärmemenge 

Bus – Eine Kommunikationsleitung zwischen den Komponenten im Computer.

Bustakt – Die Taktrate (in MHz), die angibt, wie schnell Daten von einem Bus übertragen werden können. 

Byte – Die grundlegende Dateneinheit, mit der der Computer arbeitet. Ein Byte entspricht acht Bits.

C

C – Celsius – Ein Temperaturmaßsystem, bei dem der Gefrierpunkt von Wasser als 0 °C und der Siedepunkt von Wasser als 100 °C definiert ist. 

Cache – Ein spezieller schneller Speichermechanismus, bei dem es sich entweder um einen reservierten Bereich des Arbeitsspeichers oder um ein
unabhängiges schnelles Speichergerät handeln kann. Der Cache

-Speicher erhöht die Geschwindigkeit vieler Prozessoroperationen. 

CD – (Compact Disc) – Ein optisches Speichermedium, das üblicherweise für Audio- und Softwareprogramme verwendet wird.

CD-Laufwerk – Ein Laufwerk, das über optische Verfahren Daten von CDs liest. 

CD-Player – Die Software zur Wiedergabe von Musik-CDs. In der CD-Wiedergabesoftware wird ein Fenster mit Schaltflächen angezeigt, über die CDs 
abgespielt werden können. 

CD-R – (CD-Recordable) – Eine beschreibbare CD. Auf einer CD-R können Daten nur einmal gespeichert werden. Sobald die Daten gespeichert sind, können 
sie nicht mehr gelöscht oder geändert werden. 

CD-RW – (CD-Rewritable) – Eine wiederbeschreibbare CD. CD-RWs können beschrieben werden. Die Daten können anschließend wieder gelöscht oder 
überschrieben werden. 

CD-RW-Laufwerk – Ein Laufwerk, das CDs lesen und auf CD-RWs (wiederbeschreibbare CDs) und CD-R-Discs (beschreibbare CDs) schreiben kann. Im
Gegensatz zu CD-RWs können CD-R-Discs nur einmal beschrieben werden.

CD-RW-/DVD-Laufwerk – Ein Laufwerk, das manchmal auch als Kombilaufwerk bezeichnet wird und das CDs und DVDs lesen sowie auf CD-RWs
(wiederbeschreibbare CDs) und CD-Rs (beschreibbare CDs) schreiben kann. Im Gegensatz zu CD-RWs können CD-R-Discs nur einmal beschrieben werden.

COA – (Certificate of Authenticity [Echtheitsbestätigung]) – Der alphanumerische Windows-Code auf einem Aufkleber am Computer. Für das Setup oder die 
erneute Installation des Betriebssystems benötigen Sie u. U. das COA. Wird auch als 

Product Key oder Product ID bezeichnet.

Controller – Ein Chip zur Steuerung der Datenübertragung zwischen Prozessor und Speicher bzw. zwischen Prozessor und Geräten. 

CRIMM – (Continuity Rambus In-line Memory Module [Kontinuitäts-Rambus-Speichermodul mit einer Kontaktanschlussreihe]) – Ein spezielles Modul ohne
Speicherchips, das in nicht benutzte RIMM-Steckplätze eingesetzt werden kann. 

Cursor – Der Mauszeiger auf einem integrierten oder externen Bildschirm, der die aktuelle Position der nächsten Tastatur-, Touchpad- oder Mausaktion
anzeigt. Dabei handelt es sich in der Regel um eine blinkende Linie, einen Unterstrich oder einen kleinen Pfeil.

D

DDR SDRAM – (Double-Data-Rate SDRAM [SDRAM mit doppelter Datenübertragungsrate]) – Eine SDRAM-Ausführung, die den Daten-Burst-Zyklus verdoppelt
und dadurch die Systemleistung erhöht. 

Advertising