Welch Allyn Exam Light III - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

3.

Die Schrauben (1,27 cm) durch den Boden der Montageplatte führen
und mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher (nicht im Lieferumfang
enthalten) festziehen..

AUFBAU UND BETRIEB

Aufbau

1.

Den Lichtkasten gemäß der entsprechenden Anleitung an einer der
Halterungsoptionen befestigen.

2.

Die faseroptische Lichtleitung, das faseroptische Lichtkabel oder die
Neonatal-Lichtleitung in den Lichtleitungsanschluss oben am
Lichtkasten einführen.

3.

Das Netzkabel in das Gehäuse des Lichtkastens und in eine geerdete
Wechselstromquelle einstecken.

4.

Den Lichtschalter zur Inbetriebnahme in die Stellung „ON“ (EIN)
bringen.

HINWEIS: Bedenken Sie, dass die faseroptische Lichtleitung, das
faseroptische Lichtkabel und die Neonatal-Lichtleitung mehrere Tausend
einzelne optische Fasern enthalten und zur Gewährleistung der langen
Lebensdauer dieser Fasern sachgemäß gehandhabt werden müssen. Die
flexiblen Teile der Lichtleitung nicht in einem spitzen Winkel biegen, da dies
zum Bruch einzelner Fasern und zur Reduzierung der übertragenen
Lichtleistung führt. Das halbflexible Mittelteil der faseroptischen Lichtleitung
nicht um mehr als 180 Grad und die proximalen und distalen Teile nicht um
mehr als 90 Grad biegen. Nicht am faseroptischen Lichtkabel ziehen, da dies
zum Bruch von Fasern führen kann.

Bedienung der Lichtleitung
Die biegsamen Teile der faseroptischen Lichtleitung sind so konzipiert, dass
sie zwar geschwenkt, nicht jedoch verdreht werden sollten. Das Verdrehen
oder gewaltsame Krümmen der biegsamen Teile führt zu einer wesentlichen
Verkürzung der Lebensdauer der Lichtleitung. Diese Art Bewegung verursacht
vorzeitiges Absinken der Lichtleitung (so dass sie nach dem Platzieren nicht
fest an ihrem Platz bleibt) und schließlich den Bruch des Glasfaserbündels.
Die Lichtleitung für beste Leistung stets in einer Bewegung in Richtung
Schwerkraft positionieren. Soll die Leitung zum Beispiel höher gestellt
werden, diese über die gewünschte Position hinaus nach oben ziehen und
dann nach unten an ihren Platz absinken lassen.

HINWEIS: Die Lichtleitung wird bei der Herstellung getestet, um
sicherzustellen, dass sie zuverlässig positioniert werden kann, und um zu
prüfen, dass bei der Positionierung keine Geräusche auftreten. Es ist jedoch
normal, dass die Positionierfreundlichkeit der Lichtleitung im Laufe der Zeit
und bei normalem Gebrauch nachlässt und die Lichtleitung daher weniger
leicht zu handhaben ist. Übermäßiges Nachlassen bzw. Auftreten eines

Geräusches bei der Positionierung sollten dem technischen Dienst von Welch
Allyn (Tel.: +001-315-685-4560) unverzüglich mitgeteilt werden.

Bedienung des Fokussierungsaufsatzes
Der Fokussierungsaufsatz am Ende der faseroptischen Lichtleitung und des
faseroptischen Lichtkabels ermöglicht die Einstellung der Punktstrahlgröße
bei der Beleuchtung. Durch Drehen des gerändelten Teils des
Fokussierungsaufsatzes im Uhrzeigersinn wird der Punktstrahl kleiner. Das
Drehen des gerändelten Teils des Fokussierungsaufsatzes gegen den
Uhrzeigersinn vergrößert den Punktstrahl.

AUSTAUSCH DER LAMPE

VORSICHT: Die Lampe kann sehr heiß sein, daher vor dem Austausch
abkühlen lassen.

1.

Das Gerät ausschalten und das Netzkabel sowohl aus der
Wandsteckdose als auch aus dem Lichtkasten abziehen.

2.

Das Gerät aus dem Patientenbereich entfernen.

3.

Das Verbindungselement, das aus dem Boden des Geräts ragt, mit
einem Schraubenzieher lösen. Beim Freigeben der Frontverkleidung ist
dann ein hörbares „Fallen“ vernehmbar.





4.

Den unteren Teil der Frontverkleidung leicht nach vorne und nach oben
ziehen und die Frontverkleidung abnehmen.





5.

Nur beim erstmaligen Austausch der Lampe: Die Drahtklammer oben
an der Lampe greifen und in Richtung des Gerätegehäuses drehen, bis
sie herausspringt. Die Klammer wegwerfen.



 Sie wird nur zu

Versandzwecken gebraucht.

6.

Den Lampenanschluss greifen und die Lampe gerade aus
der Halterung ziehen.





7.

Die Lampe aus dem Anschluss ziehen und durch eine Welch Allyn
Ersatzlampe Nr. 04200 ersetzen.





8.

Die Lampe wieder in die Halterung hineindrücken.

9.

Die Frontverkleidung wieder befestigen: Dazu die Laschen am Oberteil
der Verkleidung in die Schlitze oben am hinteren Gehäuse stecken und
die Schraube unten am Gerät festziehen.

10.

Das Gerät wieder an seinen Platz im Patientenbereich bringen und das
Netzkabel wieder im Boden des Geräts und in die Wandsteckdose
einstecken.

AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN

1.

Das Gerät ausschalten und das Netzkabel sowohl aus der
Wandsteckdose als auch aus dem Lichtkasten abziehen.

2.

Auf die Laschen an beiden Enden der Sicherungslade drücken und die
Sicherungslade herausziehen.





3.

Die Sicherungen herausnehmen und durch neue Sicherungen
desselben Typs ersetzen. Die Sicherungen müssen nicht in einer
bestimmten Richtung eingelegt werden. Unbedingt beide Sicherungen
austauschen.





4.

Die Sicherungslade wieder einsetzen, indem sie bis zum Einschnappen
in den Netzanschluss gerückt wird.

5.

Brennen die neuen Sicherungen durch, unverzüglich mit dem
technischen Dienst von Welch Allyn (Tel.: +001-315-685-4560) Kontakt
aufnehmen..

REINIGUNG

Fokussierungsaufsatz
Für optimale Leistung die Einweghülle Modell-Nr. 52640 verwenden.

1.

Den Fokussierungsaufsatz durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn von
der faseroptischen Lichtleitung bzw. dem faseroptischen Lichtkabel
abnehmen.

2.

Das distale Ende der faseroptischen Lichtleitung bzw. des
faseroptischen Lichtkabels, die proximale Seite des
Fokussierungsaufsatzes (das kleine Ende) sowie das große Ende des
Fokussierungsaufsatzes mit einem in warmem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel angefeuchteten Wattestäbchen reinigen.

3.

Mit einem neuen Wattestäbchen abtrocknen.

4.

Den Fokussierungsaufsatz durch Drehen im Uhrzeigersinn wieder mit
der Lichtleitung bzw. dem Lichtkabel verbinden.

WARNUNG: Die Teile des Fokussierungsaufsatzes nicht mit Alkohol, sondern
ausschließlich mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser reinigen.
HINWEIS: Den Fokussierungsaufsatz nicht sterilisieren oder in Flüssigkeiten
eintauchen.

Faseroptische Lichtleitung, faseroptisches Lichtkabel, Neonatal-
Lichtleitung
Für optimale Leistung die Einweghülle Modell-Nr. 52640 verwenden.

Die Außenflächen können mit einer Lösung aus warmem Wasser und mildem
Reinigungsmittel gereinigt werden.

HINWEIS: Die faseroptische Lichtleitung, das faseroptische Lichtkabel und
die Neonatal-Lichtleitung nicht sterilisieren oder in Flüssigkeiten eintauchen.

Lichtkasten
Hinweis: Den Lichtkasten nicht sterilisieren oder in Flüssigkeiten eintauchen.

1.

Vor der Reinigung den Strom abschalten und das Netzkabel sowohl aus
der Wandsteckdose als auch dem Lichtkasten abziehen.

2.

Die Außenflächen können mit einem mit milder Seife und Wasser
angefeuchteten Tuch oder mit den folgenden Reinigungs-/
Desinfektionslösungen gereinigt werden. NICHT IN FLÜSSIGKEITEN
EINTAUCHEN.

70%iger Isopropylalkohol

10%ige milde Bleichmittellösung

10%ige jodhaltige Lösung

3.

Das Netzkabel kann mit den oben genannten Reinigungs-/
Desinfektionslösungen saubergewischt werden. Mit einem sauberen
Tuch trockenreiben. Sorgfältig darauf achten, dass die Stifte nicht nass
werden. NICHT IN FLÜSSIGKEITEN EINTAUCHEN.

4.

Das Gerät erst dann an die Wandsteckdose anschliessen, wenn es
gründlich getrocknet ist.

FEHLERSUCHE

WARTUNG UND REPARATUR

Bei geringen Problemen konsultieren Sie bitte zunächst den Abschnitt
„Fehlersuche“ in der vorliegenden Betriebsanleitung für mögliche Ursachen
und Abhilfemaßnahmen. Inspektionen der Elektrik des Welch Allyn
Lichtkastens sollten ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden. Nehmen Sie dazu mit Ihrem örtlichen Welch Allyn-Vertriebshändler
Kontakt auf oder wenden Sie sich direkt an Welch Allyn unter der
Telefonnummer +001-315-685-4560. Unbefugte Eingriffe in das Gerät haben
automatisch die Ungültigmachung aller ausdrücklichen und
stillschweigenden Garantien zur Folge.

GARANTIE

Lichtkasten - Welch Allyn garantiert, dass der Lichtkasten frei von
Herstellungsfehlern ist. Teile, die nachweislich durch andere Ursachen als
Missbrauch, Unterlassung, Beschädigungen während des Versands und
normaler Abnutzung defekt sind, werden von Welch Allyn kostenlos repariert
oder ersetzt. Diese Garantie ist für die Dauer eines Jahres ab
Originalkaufdatum gültig.

Faseroptische Lichtleitung - Die faseroptische Lichtleitung wurde so
konzipiert, dass sie bei vertikal und gemäß der Anleitung befestigtem
Lichtkasten nach der Positionierung für eine Untersuchung nicht mehr
abschwenkt. Die Garantie ist für die Dauer eines Jahres ab
Originalkaufdatum gültig, vorausgesetzt, in die Lichtleitung wurde weder
unbefugt eingegriffen noch wurde sie missbraucht. Alle Lichtleitungen, die
diese Leistungsvoraussetzungen nicht erfüllen, werden kostenlos für den
Kunden repariert oder ersetzt.

TECHNISCHE DATEN

Elektrik

TECHNISCHE DATEN

#18AWG, geerdeter Kabelsatz mit 3 Drähten, 2,5 m lang.

Gewicht und Abmessungen

Gewicht:

2,16 kg, nur Lichtkasten

Abmessungen des

Höhe: 22,23 cm

Lichtkastens:

Breite: 13,34 cm
Tiefe: 8,89 cm

Umgebungsdaten

Betrieb:

15 °C bis 40 °C, max. 75 %
rel. Luftfeuchtigkeit, 500 hPa - 1060 hPa Höhe

Transport/Lagerung:

-20 °C bis 49 °C, max.. 95 %
rel. Luftfeuchtigkeit, 500 hPa - 1060 hPa Höhe

Geräteklassifizierung
Klasse I, Dauerbetrieb

IPXØ: Kein Schutz gegen eindringendes Wasser.

Genehmigungen

IEC 60601-1, UL 2601-1, CAN/CSA C22.2 Nr.
601.1, AS3200.1, IEC 60601-1-2

EMV-Richtlinien für Australien

Das CE-Zeichen an diesem Produkt weist darauf hin,
dass es gemäß der Richtlinie 93/42/EEC für
medizinische Geräte getestet wurde und die
Anforderungen dieser Richtlinie erfüllt.

Autorisierte europäische Vertretung:

European Regulatory Manager
Welch Allyn Ltd.,
Kells Road, Navan,
County Meath, Republik Irland.
Tel.: 353-46-79060
Fax: 353-46-27128

HINWEIS: Dieses Produkt entspricht den derzeit gültigen Normen für
elektromagnetische Interferenz und sollte den Betrieb anderer Geräte nicht
beeinträchtigen bzw. nicht von anderen Geräten in seinem Betrieb
beeinträchtigt werden. Das Gerät vorsichtshalber nicht in unmittelbarer Nähe
anderer Geräte verwenden.

HINWEIS: Dieses Produkt enthält keine Gefahrenstoffe. Seine Entsorgung
stellt kein Risiko für Personen dar und die Umwelt wird weder verseucht noch
belastet. Es wird jedoch empfohlen, vorsichtshalber mit den örtlichen
Entsorgungs- und/oder Recycling-Behörden Kontakt aufzunehmen, um
Hinweise bezüglich der Entsorgung des Geräts zu erhalten.

Montageschraube (1,27 cm)

Untersuchungsleuchte

Schlüssellochstift im Schlitz.

































Fuse Tabs

Wenn die

Lampe nicht

leuchtet und

Mögliche

Ursache

Abhilfemaßnahme

das Gebläse nicht

funktioniert.

Der Lichtkasten ist

entweder nicht in die

Wandsteckdose oder

die Netzkabelbuchse

eingesteckt.

Das Netzkabel in die Wand-

steckdose und die Netzka-

belbuchse im Boden des

Geräts einstecken.

Der Netzschalter ist

nicht eingeschaltet.

Die grüne Seite des

Netzschalters drücken.

Eine oder beide

Sicherungen durch-

gebrannt.

Beide Sicherungen austaus-

chen. Den Anleitungen im

Abschnitt „Austausch der

Sicherungen“ folgen. Bren-

nen die Sicherungen auch

weiterhin durch, muss der

Lichtkasten an ein autorisi-

ertes Kundendienstcenter

weitergeleitet werden.

Das Netzkabel ist

beschädigt. Dies

kann zu unterbro-

chenem Betrieb

führen.

Das Netzkabel durch ein

neues Netzkabel von Welch

Allyn ersetzen.

Die Wandsteckdose

führt keinen Strom.

Sicherstellen, dass die

Wandsteckdose Strom führt,

indem der Stromunterbre-

cher überprüft wird und

andere Geräte an dieselbe

Wandsteckdose angeschlos-
sen und ausprobiert werden.

das Gebläse funk-

tioniert.

Die Lampe ist durch-

gebrannt.

Durch eine neue Lampe von

Welch Allyn, Modell-Nr.

04200, ersetzen. Siehe

Abschnitt „Austausch der

Lampe“.

Slå av enheten och

koppla ur elslad-

den från både väg-

guttaget och

ljusboxen.

Die Lampe ist nicht

optimal ausgerichtet.

Die Lampe in der Lampen-

halterung um 90° drehen.

Modell-

Nr.

Eingangssp

annung

Ausgabespannu

ng

Sicherung

48740

120VAC

∼60Hz,

400mA

12VAC, 3.0A

T500mAL,

250V

48742

230VAC

∼50Hz,

250mA

12VAC, 3.0A

T315mAL,

250V

48744

230/

240VAC

∼50Hz,

250mA

12VAC, 3.0A

T315mAL,

250V

48748

100VAC

∼50/

60Hz, 500mA

12VAC, 3.0A

T630mAL,

250V

488068-4G Rev. A

Advertising