8 daten, Einlesen von daten aus dem gerät, Daten – Welch Allyn ABPM6100 Hardware - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 17: Abpm 6100 hardware-handbuch

Advertising
background image

ABPM 6100 Hardware-Handbuch

DIR 80012723 Ver. E

17 / 29


FÜR DEN PATIENTEN ZU BEACHTEN:

Informieren Sie den Patienten schließlich über die folgenden wichtigen Verhaltensregeln:
Zu erledigen:

Eine lose sitzende Bluse oder Hemd zu tragen

Uhrzeit, Symptom/Stimmung und Aktivität/Position im Patiententagebuch vermerken

Beim ersten Anzeichen von Symptomen eine Messung starten (wenn die Start/Stopp-
Taste aktiviert ist)

Sich während der Messung nicht bewegen

Reisen und Fahrten auf ein Minimum beschränken

Das Tagebuch beim nächsten Termin mitbringen.


Zu vermeiden:

Manschette abnehmen

Monitor nass werden lassen

Während der Messung elektrische Werkzeuge und schwere Geräte verwenden

Batterien aus dem Gerät nehmen

Während der Überwachung einen Pullover mit langen Ärmeln oder Kleider tragen

Während der Überwachung schwimmen, duschen oder baden

Schwere Geräten oder elektrische Werkzeuge verwenden, da Vibrationen die Funktion
des Monitors stören können.

3.8 Daten

Nachdem die Verbindung zwischen ABPM 6100 Monitor und Patient getrennt wurde,
müssen Sie den Monitor wieder an den PC anschließen, um die Daten aus dem Gerät
einzulesen. Hierzu stecken Sie das Monitorende des PC-Schnittstellenkabels (das kleinere
Ende) in den Kommunikationsanschluss unten am Gerät (das PC-Ende des PC-
Schnittstellenkabels muss am PC angeschlossen bleiben).

Einlesen von Daten aus dem Gerät

Wenn sich Daten in dem Gerät befinden, können diese aus dem Gerät in die ABPM 6100
Software eingelesen werden. Die CardioPerfect Workstation Software ermöglicht danach
das Anzeigen der Daten sowie das Konfigurieren von Berichten. Weitere Informationen
erhalten Sie im CardioPerfect Workstation Software-Handbuch.

So lesen Sie Daten aus dem Gerät ein:

1. Stellen Sie sicher, dass der ABPM 6100 Monitor ordnungsgemäß am PC

angeschlossen ist.

2. Rufen Sie die CardioPerfect Workstation Software auf.
3. Wählen Sie das Patientenprotokoll aus, in das Daten eingelesen werden sollen, indem

Sie auf das entsprechende Datum unter dem jeweiligen Patientennamen klicken. Falls
noch kein Patientenprotokoll vorhanden ist, erstellen Sie eines. Richten Sie sich hierbei
nach den Anweisungen zum Erstellen eines neuen Patientenprotokolls im
CardioPerfect Workstation Software-Handbuch.

4. Befolgen Sie die Anweisungen in Kapitel 2.3 des CardioPerfect Workstation Software-

Handbuchs.

5. Die Daten werden innerhalb weniger Sekunden vom Gerät abgerufen. Wenn die

Patienten-ID im Gerät nicht mit der Patienten-ID des Patientenprotokolls in der
CardioPerfect Workstation Software übereinstimmt, wird folgende Meldung angezeigt:
„Patienten-ID in Gerät und Protokoll stimmen nicht überein. ID vom Gerät verwenden?“
Wählen Sie „Ja“, um die aktuell im Gerät gespeicherte Patienten-ID zu verwenden.
Wählen Sie „Nein“, um die Patienten-ID der CardioPerfect Workstation Software zu
verwenden.

Advertising