Abpm 6100 hardware-handbuch – Welch Allyn ABPM6100 Hardware - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

ABPM 6100 Hardware-Handbuch

DIR 80012723 Ver. E

28 / 29

Elektromagnetische Störfestigkeit

Der ABPM6100 ist nur für den Gebrauch in der nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung

konzipiert. Der Kunde oder der Benutzer des ABPM6100 muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung

zum Einsatz kommt

.

Prüfung der

Störfestigkeit

IEC 60601

Teststufe

Einhaltungsstufe

Elektromagnetische Umgebung

Richtlinien

Tragbare und mobile RF-
Kommunikationsgeräte sollten nur
außerhalb des angegebenen
Sicherheitsabstandes des ABPM6100
benutzt werden, dies gilt auch für Kabel
(Sicherheitsabstand berechnet laut
Gleichung für die Frequenz des
Senders).

Empfohlener Sicherheitsabstand

Leitungsgeführte RF

IEC 61000-4-6

3 Vrms

150 kHz bis 80 MHz


Nicht zutreffend

P

d

2

,

1

Ausgestrahlte RF

IEC 61000-4-3

3 V/m

80 MHz bis 2,5 GHz

3 V/m

P

d

2

,

1

80 bis 800 MHz

P

d

3

,

2

800 MHz bis 2,5 GHz

wobei P die maximale
Nennausgangsleistung des Senders in
Watt (W) ist und d der empfohlene
Sicherheitsabstand in Metern (m).

Feldstärken von stationären RF-
Sendern (festgestellt durch eine
elektromagnetische Messung vor Ort)
sollten unterhalb der Konformitätsstufe
für jeden Frequenzbereich liegen.

In der Nähe von Geräten mit dem
folgenden Symbol kann es zu

Interferenzen kommen:

HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt die höhere Frequenzspanne

HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten nicht für alle Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch

Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen oder Personen beeinflusst.

Feldstärken von stationären Sendern, wie zum Beispiel Basisstationen für Funktelefone

(Handys/Schnurlostelefone) und Funksprecheinrichtungen, Amateurfunkgeräte, AM- und FM-Radiosender und
TV-Sender können nicht genau vorhergesehen werden. Zur Bestimmung der elektromagnetischen Umgebung
von stationären RF-Sendern sollte eine elektromagnetische Messung durchgeführt werden. Wenn die am
Einsatzort des ABPM6100 gemessene Feldstärke das oben genannte Niveau überschreitet, sollte der

ABPM6100 überprüft werden, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten

.

Wenn es zu Unregelmäßigkeiten

kommen sollte, werden weitere Maßnahmen nötig, wie zum Beispiel die Neuausrichtung oder Umsetzung des
ABPM6100.

Bei einer Frequenz über 150 kHz bis 80 MHz muss die Feldstärke unter 3 V/m betragen

.

Advertising