Zuweisen von messwerten zu wach- oder schlafphase, Cardioperfect workstation, Abp-modul – benutzerhandbuch – Welch Allyn Cardioperfect Workstation ABP Software - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 18: Hinzufügen eines kommentars

Advertising
background image

CardioPerfect Workstation

ABP-Modul – Benutzerhandbuch

DIR 80012347 Ver. E

18 / 40

Zuweisen von Messwerten zu Wach- oder Schlafphase

Die Messdaten eines ABP-Tests werden in zwei Kategorien unterteilt:

Messdaten, die erfasst wurden, während der Patient wach war (Wachphase).

Messdaten, die erfasst wurden, während der Patient schlief (Schlafphase).

Diese Aufteilung wird gemäß den ABP-Standardeinstellungen vorgenommen. Normalerweise

besteht diese Unterteilung aus einer Nacht von acht Stunden und einem 16-stündigen Tag.

Während des Auslesens der Messdaten können Sie die Schlafphasenwerte so ändern,

dass sie der tatsächlichen Schlafphase des Patienten entsprechen.
Sie können auch die Phase ändern, der ein Messwert zugewiesen wurde. Dies kann

notwendig sein, wenn der Patient beispielsweise nicht besonders gut geschlafen und sich

zum Lesen eines Buchs entschlossen hat. Er könnte aber auch länger als gewöhnlich

„ausgeschlafen“ haben.

So weisen Sie einen Schlafphasenmesswert der Wachphase zu:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Messwert, der der Wachphase

zugewiesen werden soll.

2. Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl

Wachphase einstellen. Der graue

Hintergrund wird bei dem Messwert entfernt, um anzuzeigen, dass der Patient bei

Durchführung dieser Messung wach war.

So weisen Sie einen Wachphasenmesswert der Schlafphase zu:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Messwert, der der Schlafphase

zugewiesen werden soll.

2. Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl

Schlafphase einstellen. Dem Messwert wird

ein grauer Hintergrund hinzugefügt, um anzuzeigen, dass der Patient bei Durchführung

dieser Messung geschlafen hat.

Hinzufügen eines Kommentars

Wenn Sie eine Besonderheit bei einem Messwert festhalten möchten, können Sie dem

betreffenden Messwert einen Kommentar hinzufügen.
So fügen Sie einen Kommentar hinzu:

1. Klicken Sie in der Ansicht

Messungen auf das Feld Kommentar in der Zeile des

Messwerts, dem die Bemerkung hinzugefügt werden soll. Das Feld wird aktiviert und

ein Mauszeiger wird angezeigt; bei erneutem Klicken auf das Feld wechselt dieser zu

einem Cursor.

2. Geben Sie den Kommentar ein. Der Kommentar wird automatisch zusammen mit dem

Test gespeichert.

Zeitweises Ausblenden von Messwerten aus einem Test

Wenn ein Messwert nicht angezeigt, aber nicht aus dem Test gelöscht werden soll, kann

dieser zeitweise ausgeblendet werden.
So blenden Sie zeitweise einen Messwert aus:
1. Klicken Sie in der Ansicht

Messungen auf den auszublendenden Messwert.

Advertising