Selbstnivellierung und lock-funktion, Puls/powermodus – Leica Geosystems Leica Line and Dot Lasers Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

5

Bedienung

Leica Lino 757665i de

de

GB

F

I

E

P

NL

DK

S

N

FIN

J

CN

ROK

PL

HR

H

RUS

CZ

GR

LT

LV

EST

SLO

SK

M

TR

Selbstnivellierung und
Lock-Funktion

Das Instrument nivelliert sich im angegebenen
Neigungsbereich (siehe "Technische Daten")
automatisch.
Zum Transport und um das Instrument über den
Selbstnivellierbereich hinaus neigen zu können, muss
der Lockschalter

3 betätigt werden. Im gelockten

Zustand ist das Pendel festgesetzt und die Selbst-
nivellierfunktion ist außer Kraft gesetzt.

Puls/Powermodus

(nur Lino L360, L2P5, L2+, L2)
Das Instrument ist mit einem Powermodus ausge-
stattet. Wird die besonders gute Sichtbarkeit der
Laserlinien nicht benötigt und soll zusätzlich Energie
gespart werden, kann man den Pulsmodus durch
Drücken der PULS/ENERGIESPARMODUS Taste

2 an-

und ausschalten.
Um die Laserlinien auch noch in weiteren Entfer-
nungen (> 15 m) oder in ungünstigen Lichtverhält-
nissen wahrnehmen zu können, kann ein Laserde-
tektor eingesetzt werden. Der Laserstrahl im Puls-
modus wird vom Detektor auch noch in grosser
Entfernung wahrgenommen.
(Laserdetektor siehe Zubehör)

Der L2G+ arbeitet zur Optimierung der Batte-

rielebensdauer und der Sichtbarkeit in kontinuier-
lichem Pulsbetrieb, folglich besitzt der L2G+ keine
Puls-/Energiespartaste.

Advertising