ALTANA LCM IV Benutzerhandbuch

Seite 81

Advertising
background image

82

Standard Programme

Einstellung des Wellenlängenbereichs
1.
Tippen Sie auf die Schaltfläche O, im Menü „Optionen“, um

den Wellenlängenbereich und das Wellenlängenintervall

auszuwählen.

2. Tippen Sie auf die Schaltfläche oben links, um die untere

Wellenlänge zu wählen.

3. Geben Sie die untere Wellenlänge ein.
4. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche oben rechts, um die obere

Wellenlänge zu wählen.

6. Geben Sie die obere Wellenlänge ein.
7. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.

Hinweis: Die Werte der unteren und der oberen Wellenlänge dürfen

nicht identisch sein.

8. Aktivieren Sie das gewünschte Wellenlängenintervall.

Hinweis: Die Wahl des Intervalls beeinflusst die Dauer und die

Auflösung des Wellenlängen-Scans. Scans mit hoher Auflösung

dauern länger als Scans mit niedriger Auflösung. Je größer die

Schritte des Intervalls gewählt werden, desto schneller läuft der

Scan. Die Auflösung der ermittelten Daten nimmt dagegen ab.

Insgesamt können während eines Scans maximal 780 Messschritte

durchgeführt werden.

Hinweis: Die maximale Wellenlänge wird automatisch angepasst,

wenn die Differenz zwischen maximaler und minimaler Wellenlänge

kein Vielfaches des Intervalls ist.

9. Tippen Sie auf OK, um zum Scan-Modus zurückzukehren.

Die ausgewählten Parameter werden an der x-Achse der

Kurve abgebildet.

Ansicht auswählen (Tabelle anzeigen)
1.
Führen Sie einen Wellenlängen-Scan durch (

Kapitel 5.7.4.2,

Seite 84

)

2. Tippen Sie im Menü „Optionen“ auf Tabelle anzeigen.
3. Eine Tabelle mit den Ergebnissen wird angezeigt.
4. Tippen Sie zur Rückkehr zur Kurve auf Optionen und

anschließend auf

Kurve anzeigen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: