ALTANA Byko-Test 1500 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Bei erneutem Schieben eines Schalters nach vorne oder bei der Durchführung einer Messung wird dieser
Modus verlassen. Das Gerät kehrt wieder in den Speichermodus und in den aktuellen Block zurück.
Wurden in dem aktuellen Block keine Messungen vorgenommen, so können auch keine Werte angezeigt
werden. Beim Betätigen eines der beiden Schalter erscheint dann "Ae no" im Display.


Sie haben die Möglichkeit, den jeweils letzten Meßwert in der Anzeige und im Speicher oder alle Meß-
werte zu löschen.
Um den letzten Meßwert zu löschen, schieben Sie einen von beiden Schaltern länger als 3 Sekunden
nach vorne. In der Anzeige erscheint dEL (für delete = engl. für löschen). Nach kurzer Zeit ertönt ein
Signalton, und der letzte Meßwert ist gelöscht. Wenn Sie den Schalter loslassen, erscheint in der Anzeige
die nunmehr letzte Meßnummer im Wechsel mit dem entsprechenden Meßwert. Dieses Verfahren soll
bei einer Fehlmessung die Möglichkeit bieten, den falschen Wert sofort zu löschen.
Um alle gespeicherten Meßwerte zu löschen, verfahren Sie bitte wie bei der oben beschriebenen Lö-
schung des letzten Meßwertes, allerdings ohne den Schalter abschließend loszulassen. Bei weiterhin
festgehaltenem Schalter erscheint kurze Zeit, nachdem der letzte Meßwert gelöscht ist, dEL im Wechsel
mit ALL in der Anzeige. Sie haben nun ca. drei Sekunden Zeit, diesen Löschvorgang abzubrechen. Set-
zen Sie den Löschvorgang fort, so ertönt nach ca. 3 Sekunden ein Doppelton, und das Display zeigt im
Wechsel "bloc" und b001 an, d.h., der Speicher ist gelöscht.
Das Löschen der gesamten Meßdaten im Speicher ist auch über die als Zubehör erhältliche Byko-test -
Software möglich.


Über die im Meßgerät eingebaute Schnittstelle RS 232C lassen sich die gespeicherten Meßwerte weiter-
verarbeiten. Der dazugehörige Stecker befindet sich an der Seite des Gerätes. Zur Weiterverarbeitung
aut dem PC ist auf Wunsch eine Software erhältlich. Für die direkte Ausgabe der Daten kann, .ebenfalls
auf Wunsch, ein portabler Drucker geliefert werden.
Weitere Informationen zum Thema ,,Weiterverarbeitung" entnehmen Sie bitte der Software bzw. der Be-
dienungsanleitung des Druckers.




1. Fe = Für Messungen auf Eisen- und Stahl-Untergründen
2. NFe = Für Messungen auf Nichteisen-Metallen
3. Err = Bedienungsfehler
4. INFI = Falscher Untergrund, zum Beispiel Messungen auf Holz oder Messungen außerhalb des

Meßbereiches von 5 mm.

5. BAT = Batterie wird schwächer, bitte auswechseln.
Hinweis: Die gespeicherten Meßwerte bleiben erhalten.
6. bloc = Erscheint im Wechsel mit der Nummer des neugebildeten Blockes.
7. End = Die Block- oder Gesamtspeicherkapazität ist erschöpft.
8. N = a) im Wechsel mit Fe oder NFe
= Anzahl aller abgespeicherten Werte
b) im Wechsel mit Ae
= Anzahl der gespeicherten Meßwerte im aktuellen Block
9. Ae = Mittelwert der im aktuellen Block abgespeicherten Meßwerte
10. I = Im aktuellen Block gemessener Maximalwert
11. U = Im aktuellen Block gemessener Minimalwert

Das elektronische Schichtdickenmeßgerät byko-test 1500 wird komplett ausgeliefert mit Bereitschaftsta-
sche und eingelegten Fe und NFe Nullplatten, 9 Volt Blockbatterie (alkaline), zwei Sondenschutzringen
und einer Normal- und einer Kurzbedienungsanleitung



Advertising