Einstellung der herzfrequenz-grenzwerte – SUUNTO t3 Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

Wenn Sie den Gurt bereits längere Zeit getragen haben, könnte ein Batteriewechsel erforderlich
sein. Für Anweisungen zum Wechseln der Batterien des Sendergurts siehe Abschnitt 7.4.2,
„Wechsel der Batterie des Sendergurts“
.

3.3. Einstellung der Herzfrequenz-Grenzwerte

Im Menü „HR Limit“ können Sie die Grenzwerte ein- und ausschalten, Ober- und Untergrenzen
festlegen und den Herzfrequenzalarm ein- und ausschalten. Sie können Herzfrequenzgrenzwerte
festlegen, um in einem auf Ihr Trainingsziel abgestimmten Herzfrequenzbereich zu bleiben.

Während des Trainings kann das Gerät Ihre Herzfrequenz in Echtzeit in der Mitte des Displays
anzeigen. Die durchschnittliche Herzfrequenz ist eine der Angaben, die Sie zur Anzeige in der
unteren Displayzeile auswählen können. Gezeigt wird in diesem Fall der aktuelle Mittelwert der
gesamten bisherigen Protokollaufzeichnung, wahlweise als BPM-Wert (Schläge pro Minute) oder
als Prozentsatz Ihrer maximalen Herzfrequenz. Im Menü „Settings“ können Sie Ober- und Unter-
grenzen für Ihre Herzfrequenz festlegen.

Beim Erreichen dieser Grenzwerte ertönt ein Alarmsignal. Der Alarm verstummt, wenn Ihre
Herzfrequenz wieder im gewünschten Bereich liegt, oder spätestens nach 4 Minuten.

Bei aktiviertem Grenzwertalarm meldet
der Suunto t3, wenn Ihre Herzfrequenz
die Obergrenze über- bzw. die
Untergrenze unterschreitet. Der Alarm
dauert jeweils vier Minuten an, bis die
Herzfrequenz wieder im Zielbereich liegt.

Zielherz-

frequenz

Obergrenze

Untergrenze

Durch Überprüfen Ihrer durchschnittlichen Herzfrequenz können Sie die Trainingsintensität
anpassen und Ihr Training so effizient wie möglich gestalten.

35

Advertising