VACUUBRAND RP 35C VARIO Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr. 999019 / 22/12/2009

Seite 6 von 29

Aufgrund der verbleibenden Leckrate der Geräte kann es zu Gasaustausch, wenn
auch in sehr geringem Maße, zwischen Umgebung und Vakuumsystem kommen.
☞ Kontamination der gepumpten Substanzen oder der Umgebung ausschließen.

Bei hohen Ansaugdrücken kann es aufgrund der hohen Verdichtung der Pumpe zu
Überdruck am Gasballastventil kommen.
☞ Bei geöffnetem Ventil kann gefördertes Gas oder sich bildendes Kondensat austreten.

☞ Kontamination der Zuleitung bei Verwendung von Inertgas ausschließen.

☞ Starke Wärmezufuhr (z. B. durch heiße Prozessgase) vermeiden.

☞ Zulässige Umgebungstemperaturen beachten und ausreichende Luftzufuhr zum

Lüfter sicherstellen, falls die Pumpe in ein Gehäuse eingebaut wird.

Ein selbsthaltender thermischer Wicklungsschutz schaltet den Motor der Membran-
pumpe bzw. den Motor der Rootspumpe bei Übertemperatur ab.
☞ Schaltet die Membranpumpe ab, wird die Rootspumpe nicht automatisch abge-

schaltet. Der Frequenzumrichterantrieb der Rootspumpen in den Pumpständen RP
15C/22C/35C VARIO regelt jedoch über eine Stromgrenzwertregelung die Drehzahl
der Rootspumpe herunter, ggf. bis zum Abschalten der Rootspumpe. Der Motor der
Rootspumpe schaltet bei Übertemperatur durch einen separaten thermischen
Wicklungsschutz ab.

☞ Schaltet die Rootspumpe ab bzw. reduziert sich die Drehzahl der Rootspumpe der

Pumpstände RP 15C/22C/35C VARIO, läuft die Membranpumpe weiter.

Achtung: Jeweils nur manuelle Rückstellung möglich. Pumpstand ausschalten oder
Netzstecker ziehen. Vor dem Wiedereinschalten ca. fünf Minuten warten. Die Ursache
für die Überhitzung ermitteln und abstellen.

Geeignete Sicherheitsvorkehrungen (d. h. Vorkehrungen, die den Erfordernissen der
jeweiligen Anwendung Rechnung tragen) auch für den Fall eines gestörten Betriebs
des Pumpstandes treffen.
☞ Bei Membranriss, Undichtigkeiten an der Verschlauchung oder an den Wellendicht-

ringen der Rootspumpe können gepumpte Substanzen in die Umgebung sowie in
das Gehäuse der Pumpe oder den Motor austreten, ggf. Sicherheitsmembrane ver-
wenden.

☞ Insbesondere Hinweise zu Bedienung und Betrieb sowie zur Wartung beachten.

☞ Ein Ausfall des Pumpstandes oder einer Pumpe (z. B. durch Stromausfall) darf in

keinem Fall zu einer gefährlichen Situation führen.

☞ Freisetzung von gefährlichen, explosiven, korrosiven oder umweltgefährdenden Flu-

iden verhindern.

☞ Gefahr durch heiße Oberflächen oder durch Funken ausschließen.

☞ Vorsichtsmaßnahmen (z. B. Schutzkleidung und Sicherheitsbrille) treffen, um Ein-

atmen und Hautkontakt zu vermeiden (Chemikalien, thermische Abbauprodukte
von Fluorelastomeren).

☞ Chemikalien unter Berücksichtigung eventueller Verunreinigungen durch abgepumpte

Substanzen entsprechend den einschlägigen Vorschriften entsorgen.

☞ Ggf. Inertgas zur Belüftung sowie zur Gasballastzufuhr anschließen.

☞ Das Auftreten explosionsfähiger Gemische in der Pumpe oder am Auslass und

deren Zündung z.B. bei Membranriss durch mechanisch erzeugte Funken, heiße
Oberflächen oder statische Elektrizität ist vom Anwender mit der erforderlichen
Sicherheit zu verhindern.

☞ Bei Rootspumpen bewegen sich die Rotoren mit minimalem Spalt und hoher Ge-

schwindigkeit sowohl relativ zueinander als auch an der Gehäusewand entlang. Die
Spalte können sich bei Wärmeausdehnung infolge Erwärmung durch Kompression
verkleinern. Daher den Pumpstand RP 12C keinesfalls dauerhaft bei Ansaugdrücken
> 50 mbar betreiben.

Pumpe stets einige Minuten mit geschlossenem Saugstutzen oder mit geringer Spül-
gaszufuhr nachlaufen lassen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: