Geräte in betrieb nehmen – AUDIOLINE BabySense5-Video Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

4

Empfänger anschließen

a

Achtung: Stellen Sie den Empfänger mit einem Mindestabstand von 1 m zu anderen

elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.

Betrieb mit Netzteil

Schließen Sie den Empfänger wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgrün-
den nur das mitgelieferte Netzteil.

Betrieb mit Akkupack

1. Öffnen Sie das Akkufach auf der Rückseite des Empfängers.
2. Legen Sie den Akkupack ein und verbinden Sie den Stecker des Akkus mit der Buchse im Gerät.

Die Steckverbindung ist verpolungssicher.

3. Schließen Sie das Akkufach wieder.

Der Empfänger wird mit einem Lithium-Ionen-Akkupack - 3,7 Volt / 1500 mAh betrieben.
Der Akkupack kann direkt im Gerät geladen werden, wenn dieses in der Ladestation steht. Im
Ladezustand leuchtet die Power-LED. Bei geringer Akkupackleistung blinkt die Power-LED.
Der Akkupack muss dann geladen werden.

Entfernen des Gürtelclips

Hebeln Sie die Sperrklinke (siehe Grafik) mit einem geeigneten Werkzeug (z. B.
einem kleinen Schraubendreher) ein wenig vom Gehäuse ab und ziehen Sie den
Gürtelclip gleichzeitig nach unten.
Zur Montage des Gürtelclips schieben Sie ihn in der Führung nach oben, bis er
einrastet.

Optimierung der Reichweite

Sender und Empfänger sind mit ausklappbaren Anten-
nen ausgestattet. Die Reichweite kann durch senkrech-
tes Aufstellen der Antennen optimiert werden.

LINK

Netzsteckdose

Geräte in Betrieb nehmen

Advertising