Festlegen der messungsparameter, Festlegen der messungsparameter auf seite 80 – EXFO FTB -5240S/5240BP Optical Spectrum Analyzer for FTB 500 (NS-1434) Benutzerhandbuch

Seite 88

Advertising
background image

Einrichten des Instruments im WDM-Modus

80

FTB-5240S/S-P/BP

Festlegen der Messungsparameter

Festlegen der Messungsparameter

Bevor Sie den Test durchführen, müssen Sie den Messungstyp und die
Parameter festlegen.

Im WDM-Modus gibt es fünf Messungstypen:

Einzel: Die Spektralmessung wird einmal durchgeführt. Die Ergebnisse
werden entsprechend dieser Messung angezeigt.

Mittelwertbildung: Die Spektralmessungen erfolgen basierend auf der
Anzahl der Scans, die Sie für diesen Parameter eingegeben haben. Die
Kurve wird nach jeder Messung angezeigt, und ein Mittelwert mit den
vorherigen Kurven wird gebildet.

Echtzeit: Bei der Echtzeitmessung werden die Spektralmessungen
kontinuierlich durchgeführt, bis Sie Stopp drücken. Es wird kein
Mittelwert der Spektralmessungen gebildet. Die Grafik und die
Ergebnisse werden nach jeder Messung aktualisiert.

InBand: Beim Messungstyp „InBand“ wird eine Reihe von Scans unter
unterschiedlichen Polasierungsbedingungen durchgeführt, um den
OSNR-Wert im InBand-Modus zu berechnen.

i-InBand: Bei der i-InBand-Messung wird eine adaptive, intelligente
OSNR-Berechnung im InBand-Modus aktiviert, bei der die zahlreichen
Scans (bis zu 500) unter unterschiedlichen Polarisierungsbedingungen
berücksichtigt werden, damit die bestmöglichen
InBand-Analyseparameter für die geprüften Signale pro Kanal erzielt
werden. Bei diesem Messungstyp müssen Sie nicht unterschiedliche
Parametereinstellungen auswählen (der InBand- und der
InBand-Schmalbandfilter sowie die Anzahl der Scans werden
automatisch festgelegt). Dies ist besonders bei komplexen
Systemkonfigurationen hilfreich.

Hinweis: Die Optionen „InBand“ und „i-InBand“ sind nur verfügbar, wenn sie vom

Modul unterstützt werden und Sie die entsprechende InB-Softwareoption
erworben haben.

Advertising