1 mit nicht gedrehtem horn – KLING & FREITAG K&F CA 1515-9 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

CA 1201, CA 1215-6 /-9, CA 1515-6 /-9

KLING & FREITAG GMBH ©1998 - 2015Version 4.1, 07.05.2015

Seite 18

10.2 Aneinander aufgestellte Lautsprechersysteme (Clusterbetrieb)

Sollten die Lautsprecher über einen optional erhältlichen K&F Systemcontroller betrieben werden, so

Sollten die Lautsprecher über einen optional erhältlichen K&F Systemcontroller betrieben werden, so

Sollten die Lautsprecher über einen optional erhältlichen K&F Systemcontroller betrieben werden, so

Sollten die Lautsprecher über einen optional erhältlichen K&F Systemcontroller betrieben werden, so
em

em

em

emp

p

p

pfehlen wir beim ‚Cluster

fehlen wir beim ‚Cluster

fehlen wir beim ‚Cluster

fehlen wir beim ‚Cluster----Betrieb’ den Top Low Cut Filt

Betrieb’ den Top Low Cut Filt

Betrieb’ den Top Low Cut Filt

Betrieb’ den Top Low Cut Filter zu benutzen. Sie optimieren damit den

er zu benutzen. Sie optimieren damit den

er zu benutzen. Sie optimieren damit den

er zu benutzen. Sie optimieren damit den

Frequenzgang für diese Anwendung (siehe auch Benutzerhandbuch des jeweiligen Contro

Frequenzgang für diese Anwendung (siehe auch Benutzerhandbuch des jeweiligen Contro

Frequenzgang für diese Anwendung (siehe auch Benutzerhandbuch des jeweiligen Contro

Frequenzgang für diese Anwendung (siehe auch Benutzerhandbuch des jeweiligen Controlllllers).

lers).

lers).

lers).

Bei Betrieb ohne K&F Systemcontroller, sollten Sie beim ‚Cluster-Betrieb’ die Frequenzen unterhalb 300 Hz um
3-4 dB absenken.

10.2.1 Mit nicht gedrehtem Horn

*Da beim Clustern von 90° Systemen verstärkt Interferenzeffekte auftauchen können, ist das Clustern der CA
1201, der CA 1215-9 und der CA 1515-9 nur bedingt zu empfehlen. Bei sehr weit zu beschallenden Winkeln
empfehlen wir mehrere 60°, bzw. 65° Systeme nebeneinander anzuordnen.

Horn nicht

Horn nicht

Horn nicht

Horn nicht

gedreht

gedreht

gedreht

gedreht

Aufrecht

Aufrecht

Aufrecht

Aufrecht

stehender

stehender

stehender

stehender

Lautspr

Lautspr

Lautspr

Lautspre

ee

echer

cher

cher

cher

Winkel 2

zwischen Mittelachsen

Winkel 3

je kleiner Winkel 3, desto

kleiner der vertikale Ab-
strahlwinkel, aber desto

größer ist die Erhöhung

des Schallpegels.

Winkel 1

zwischen Seitenwänden

Kombinat

Kombinat

Kombinat

Kombinatiiiion

on

on

on

Winkel 1

Winkel 1

Winkel 1

Winkel 1

Winkel 2

Winkel 2

Winkel 2

Winkel 2

Winkel 3

Winkel 3

Winkel 3

Winkel 3

CA 1201 mit

CA 1201

45°-55°

Bedingt empfohlen*

55°-65°

Bedingt empfohlen*

20°-35

CA 1215-6 mit

CA 1215-6

30°

40°

20°-30°

CA 1215-6 mit

CA 1215-9

35°

45°

CA 1215-9 mit

CA 1215-9

40°-50°

Bedingt empfohlen*

50°-60°

Bedingt empfohlen*

CA 1515-6 mit

CA 1515-6

30°

40°

CA 1515-6 mit

CA 1515-9

35°

45°

CA 1515-9 mit

CA 1515-9

40°-50°

Bedingt empfohlen*

50°-60°

Bedingt empfohlen*

Anwendung

Erweiterung des horizonta-

len Abstrahlwinkels, z.B.

für breit zu beschallende

Hörerflächen

Erweiterung des horizonta-

len Abstrahlwinkels und

Erhöhung des Schallpegels

bei Beschallung von größe-

ren Entfernungen

Erweiterungen des vertika-

len Abstrahlwinkels, z.B.

für Rangbeschallungen

oder Erhöhung des Schall-

pegels bei Beschallung von

größeren Entfernungen

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: