Esu22 control panel – ESI ESU22 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

ESU22

ESI

9

Die wichtigen Funktionen zur Steuerung von ESU22 über das Audio-MIDI-Setup Utility werden im
Abschnitt 5.3 des Handbuchs erklärt.

4. ESU22 Control Panel

Dieses Kapitel beschreibt das ESU22 Control Panel unter Windows. Unter Mac OS X wird kein
spezielles Control Panel für ESU22 benötigt. Falls Sie ESU22 unter Mac OS X verwenden,
beachten Sie bitte Abschnitt 5.3 mit weiteren Hinweisen.

Das Control Panel wird über Doppelklick auf das ESI-Symbol in der Taskleiste
geöffnet. Das folgende Fenster erscheint anschließend:

Das Fenster hat die folgenden Bereiche und Funktionen:

INPUT-Bereich: hier wird der Eingangslautstärkepegel für das eingehende Signal eingestellt. Die
beiden Schieberegler steuern jeweils ein Mono-Kanal oder gemeinsam ein Stereo-Signal, abhängig
von der Mausposition (die Farbe ändert sich entsprechend). Der Mute-Schalter unten schaltet das
Eingangssignal stumm. Ist der Schalter rot, ist die Stumschaltung aktiv; ist er grau ist sie
deaktiviert.

OUTPUT-Bereich: hier wird die Wiedergabelautstärkepegel für das abgespielte Signal aus Ihren
Audioanwendungen eingestellt. Die beiden Schieberegler steuern jeweils ein Mono-Kanal oder
gemeinsam ein Stereo-Signal, abhängig von der Mausposition (die Farbe ändert sich entsprechend).
Der Mute-Schalter unten schaltet das abgespielte Signal stumm. Ist der Schalter rot, ist die
Stumschaltung aktiv; ist er grau ist sie deaktiviert.

Eingangsauswahl: die Schalter links ermöglichen das Umschalten zwischen den Cinch-Line
Eingängen auf der Rückseite des Geräts (Line In), dem XLR-Mikrofoneinfang auf der Vorderseite
(Mic) oder dem Hi-Z Instrumenteneingang auf der Vorderseite (Guitar

Advertising