Bedienung – Flowserve ZK 210 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

Bedienung

Fortsetzung

Einbau

Fortsetzung

Achtung

Es ist auf die Durchflußrichtung zu achten. Sie ist durch einen Pfeil am
Gehäuse gekennzeichnet.

Die Einbaulage ist grundsätzlich beliebig. Die normale Einbaulage des Stellventils ist in
Durchströmungsrichtung gesehen waagerecht, Spindelstellung senkrecht und Stopfbuchse
nach oben weisend.
Bei Eckventilen erfolgt die Durchströmung im Normalfall über den Kolben.
Bei Geräten mit Stellantrieb sind die Einbauvorschriften der Stellantriebshersteller zu
beachten.

Inbetriebnahme

Eine Inbetriebnahme des Stellventils findet bei der ersten Inbetriebnahme und nach
Reparaturen statt.
Die Inbetriebnahme darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, die die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
Für die Stellantriebe sind die zusätzlichen Herstellerunterlagen zu beachten.
Vor der Inbetriebnahme ist zu kontrollieren, dass alle Befestigungen fest angezogen sind.
Die Inbetriebnahme erfordert keine zusätzlichen Arbeiten an der Armatur.
Das Stellventil wird, wenn nicht anders vereinbart, im geschlossenen Zustand angeliefert. Der
Hub des Kolbens ist am Typenschild ablesbar.
Bei Inbetriebnahme sind alle Verbindungen und Dichtungen an der Armatur auf
Undichtigkeiten zu überprüfen. Alle Undichtigkeiten sind sofort zu beseitigen. Das erfolgt an
Flanschverbindungen mit dem Nachziehen der Muttern oder an der Armatur gegebenenfalls
mit dem Nachziehen der Stopfbuchse.
Bei Leitungen mit höheren Temperaturen sollten die Armaturen nicht schlagartig den hohen
Temperaturen ausgesetzt werden. Hier sollte ein langsames Anwärmen erfolgen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: