Kawai CS6 Benutzerhandbuch

Seite 85

Advertising
background image

section

85

Anhang

„ LINE OUT Buchsen <6,3mm Klinkenbuchsen>

Diese Ausgangsbuchsen liefern ein Stereosignal an ein
angeschlossenes Gerät, z.B. einen Verstärker, Kassettenrekorder,
CD Rekorder usw. Signale, die über die LINE IN-Buchsen in das
CS6 Digitalpiano gelangen, liegen ebenfalls an den Ausgängen
LINE OUT an, so dass der vom CS6 Digitalpiano erzeugte Ton mit
dem Eingangssignal gemischt ausgegeben wird. Bitte beachten
Sie in diesem Zusammenhang, dass der MASTER VOLUME-
Regler lediglich den Pegel des vom CS6 Digitalpiano erzeugten
Tones beeinflusst, nicht aber den Pegel des Eingangssignals,
der an den LINE IN-Buchsen anliegt. Wenn Sie nur ein Kabel an
den Anschluss L/MONO anschließen und den Anschluss R nicht
verwenden, dann wird das Stereo-Signal zu einem MONO-
Signal zusammengefasst und über den Anschluss L/MONO
ausgegeben.

„ LINE IN Buchsen <6,3mm Klinkenbuchsen>

Diese Buchsen dienen zum Anschluss der Stereo-Ausgänge
eines HiFi-Gerätes oder anderen elektronischen Instrumenten
zur Wiedergabe über die eingebauten Lautsprecher des CS6
Digitalpianos. Das an diesen Eingangsbuchsen anliegende
Signal wird vom MASTER VOLUME-Regler des CS6 Digitalpiano
nicht beeinflusst. Zum Einstellen des Eingangspegels
verwenden Sie den Lautstärkeregler neben den LINE IN
Buchsen. Um eine MONO Verbindung herzustellen, verwenden
Sie nur die Buchse L/MONO.

„ USB to Host Anschluss (Typ ‚B‘)

Wenn Sie das CS6 Digitalpiano mit einem handelsüblichen
USB Kabel mit einem Computer verbinden, wird das CS6
Digitalpiano als MIDI Gerät erkannt. Diese Verbindung ist eine
Alternative zur herkömmlichen Verbindung über die MIDI
Anschlüsse und ein MIDI Interface. Über diese Verbindung
können ausschließlich MIDI Daten ausgetauscht werden.
Verwenden Sie zum Anschuss das USB Kabel des Typs A/B. Den
Stecker Typ A schließen Sie am Computer an und den Stecker
Typ B am CS6 Digitalpiano.

„ MIDI IN/OUT/THRU Buchsen

Diese Buchsen dienen zum Anschluss externer MIDI-Geräte an
das CS6 Digitalpiano, um den Datenaustausch zwischen den
Instrumenten zu ermöglichen. Drei verschiedene Buchsen
sind vorhanden: MIDI IN, MIDI OUT und MIDI THRU.

„ LINE IN STEREO Buchse <Mini-Stereo-Klinkenbuchse>

Diese Buchsen dienen zum Anschluss von Audiogeräten (z.B. CD
Player oder MP3 Player) zur Wiedergabe über die Lautsprecher
des CS6 Digitalpianos. Das an diesen Eingangsbuchsen
anliegende Signal wird vom MASTER VOLUME-Regler des
CS6 Digitalpianos nicht beeinflusst. Zum Einstellen des
Eingangspegels verwenden Sie den Lautstärkeregler des
angeschlossenen Audiogeräts.

„ PHONES Buchsen (6,3mm Stereo-Klinkenbuchsen)

Verwenden Sie diese Buchsen, wenn Sie einen Kopfhörer
anschließen möchten. Die internen Lautsprecher werden
dann automatisch abgeschaltet. Es können gleichzeitig bis zu
2 Kopfhörer angeschlossen werden.

„ USB to Device Anschluss (Typ ‚A‘)

Der USB TO DEVICE Anschluss ermöglicht das Anschließen eines
USB Sticks oder einer USB Festplatte an das CS6 Digitalpiano.
Darauf gespeicherte SMF MIDI Dateien und MP3/WAV Audio
Dateien können mit dem CS6 wiedergegeben werden. Sie
können Ihr Spiel auch als Audio Datei im Format MP3 oder
WAV auf ein USB Speichermedium speichern oder Songs aus
dem internen Speicher darauf auslagern.

ƒ

Die ‚USB to Device’ Funktionalität des CS6 entspricht den
USB2.0 Hi-Speed Standards. Bei älteren USB Speichermedien
können wegen einer geringen Übertragungsgeschwindigkeit
beispielsweise Aufnahmeprobleme entstehen.

ƒ

Der ‚USB to Device‘ Anschluss ist ausschließlich für das
Anschließen von USB Speichermedien konzipiert. USB
Diskettenlaufwerke eignen sich nur zum Übertragen
von Songs aus dem internen Recorder des CS6 oder zum
Abspielen von SMF MIDI Dateien. Für die Aufnahme und
Wiedergabe von Audio Dateien ist dieses Speichermedium
nicht verwendbar.

ƒ

Manche USB Speichermedien müssen zunächst formatiert
werden, bevor man sie mit dem CS6 verwenden kann. In
diesem Fall müssen Sie die ‚Format‘ Funktion durchführen
(Seite 81). Beachten Sie, dass die Format Funktion alle Daten
auf dem USB Speichermedium unwiderruflich löscht.

ƒ

Bevor Sie die Verbindung zwischen dem Musikinstrument
und einem USB Speichermedium trennen sollten Sie
unbedingt darauf achten, dass das Instrument nicht auf das
Speichermedium zugreift (z.B. beim Kopieren, Speichern,
Löschen oder Formatieren). Ansonsten können Daten
verloren gehen oder das USB Speichermedium sogar
beschädigt werden.

ƒ

Andere USB Geräte (z.B. Computermaus, Computertastatur,
Batterieladegeräte etc.) können mit dem CS6 nicht
betrieben werden.

„ Hinweise zum USB to Device Anschluss

Advertising