Remko rr, Regelbare syteme und funktionen – REMKO RR-21.0 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

REMKO RR

Regelbare Syteme und
Funktionen

Zweileiter-System mit einem Ventil zum

Kühlen oder Heizen (P01=0):

Der Regler kann für die Steuerung einer

Anlage mit einem Heiz-/Kühlventil in

einem Zweileiter-Systeme verwendet

werden: ein System mit ventilgesteu-

ertem, halbjährlich erzeugten, warmen

Medium im Winter, z.B. durch einen

Heizkessel, und halbjährlich erzeugten,

kaltem Medium im Sommer, z.B. durch

einen Kaltwasser-Erzeuger. Aber auch

unschaltbare, z.B. Luft-Wasser- oder

Sole-Wasser-Wärmepumpen können ein

Zweileiter-System speisen.

Ein Wärmetauscher im Innengerät kann

dann die Wärme bzw. Kälte abgeben.

Nur ein an Klemme 9 (10) angeschlosse-

nes Ventil (Ventilanschlussvariante

a oder b) regelt hierbei den medium-

seitigen Volumenstrom in den Wärme-

tauschers des Innengerätes in beiden

Betriebsmodi.

Eine Umschaltung der Betriebsmodi kann

manuell (P02=0) am Regler, automatisch

(P02=1) z.B. mittes Vorlauftemperatur-

sensor SM oder extern durch z.B. eine

Gebäudeleittechnik (P02=2) erfolgen.

Um Taktbetrieb zu vermeiden, ist bei

einer automatischen Umschaltung eine

neutrale Totzone zwischen Heiz- und

Kühlbetrieb erforderlich.

Vierleiter-System mit einem Ventil zum

Kühlen und einem Ventil zum Heizen

(P01=1):

Der Regler kann für die Steuerung einer

Anlage mit einem Kühlventil und einem

weiteren Heizventil in einem Vierleiter-

Systeme verwendet werden: ein System

mit ventilgesteuertem, halbjährlich

erzeugten, warmen Medium im Winter,

z.B. durch einen Heizkessel, und ein

zweites System mit halbjährlich erzeug-

ten, kalten Medium im Sommer, z.B.

durch einen Kaltwasser-Erzeuger.

Ein Wärmetauscher „Kühlen“ und eine

weiterer Wärmetauscher „Heizen“ im

Innengerät können dann die jeweili-

ge Wärme bzw. Kälte abgeben. Ein

an Klemme 9 (10) angeschlossenes

Heizventil und ein an Klemme 11 (12)

angeschlossenes Kühlventil (Ventilan-

schlussvariante c oder d) regelt hierbei

den mediumseitigen Volumenstrom in

den Wärmetauschers des Innengerätes

in beiden Betriebsmodi.

Eine Umschaltung der Betriebsmodi kann

manuell (P02=0) am Regler, automatisch

(P02=1) z.B. mittes Vorlauftemperatur-

sensor SM oder extern durch z.B. eine

Gebäudeleittechnik (P02=2) erfolgen.

Um Taktbetrieb zu vermeiden, ist bei

einer automatischen Umschaltung eine

neutrale Totzone zwischen Heiz- und

Kühlbetrieb erforderlich.

Advertising