REMKO CMF-CMT 120 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Kühlfunktion

Für die Nutzung des Kühlbetriebes
muss der Wärmepumpen-Manager
in die Betriebsart “Kühlen” ge-
schaltet werden (Freigabe des
Kühlmodus). Weiterhin muss in
der Grundparametrierung der
Kühlbetrieb auf “EIN” gesetzt
werden und mindestens einer der
beiden Heizkreise aktiv für die
Kühlfunktion freigeschaltet wer-
den. Die Wärmepumpe hält über
einen Kühlwasser-Pufferspeicher
entsprechendes Kältereservoir für
die Heiz-/Kühlkreise vor. Dies muss
durch die hydraulische Einbindung
über einen Kühlwasser-Puffer-
speicher erfolgen (siehe Hydraulik-
schemata.)

Zweirohrsystem (kombinierter
Heiz-/Kühlkreis)

Es besteht grundsätzlich die Mögli-
chkeit mit ein und dem selben
Kreis zu Heizen oder zu Kühlen In
diesem Fall muss ein geeignetes
Verteilsystem und auch für den
Kühlbetrieb geeignete Einzel-
raumregler vorhanden sein. Ein
Beispiel hierfür sind Gebläsekon-
vektoren. Die Kühlung über eine
Fußbodenheizung oder eines an-
deren Flächensystems ist möglich.
Allerdings ist der Kühleffekt
geringer, da keine Entfeuchtung
der Raumluft stattfinden kann
und darf. In diesen Fällen muss
die Kühlrücklauf-Solltemperatur
so hoch eingestellt werden, dass
keine Taupunktunterschreitung zu
erwarten ist (siehe Fachmann

Kühlbetrieb T-RL Kühlen)

Raumtemperaturgeführte Freigabe
des Kühlbetriebes:

Die raumtemperaturgeführte
Freigabe der Kühlung ist nur mit
einer digitalen Fernbedienung
möglich. Der Kühlbetrieb wird bei
Überschreiten der eingestellten
Raumtemperatur (siehe Benutzer

Heizkreis 1/2 T-Raum Küh-

len) gestartet. Unterschreitet die

aktuelle Raumtemperatur um 2K

diesen eingestellten Wert, so wird

die Kühlfunktion gestoppt.

Kombinierte Freigabe:

Wenn witterungsgeführte und
raumtemperaturgeführte Kühlung
aktiviert werden, so müssen beide
Freigabebedingungen für den Start
Kühlfunktion erfüllt sein.

Leistungsstufe der Wärmepumpe
im Kühlbetrieb:

Wenn die Temperatur am Fühler
F17 nicht mehr als 2K wärmer ist
als die Kühlrücklauf-Solltemperatur
dann läuft die Wärmepumpe im
Kühlbetrieb mit einer Soll-Leistung
von 50% (5 V-Signal bzw. Leis-
tungsstufe 4). Bei großer Kühllast
schaltet die Wärmepumpe auf
Leistungsstufe 7 (10 V-Signal bzw.
maximale Leistungsstufe). Hierzu
muss Fühler F17 um mindesten
2K wärmer sein als die Kühlrück-
lauf-Solltemperatur. Wird diese
später erreicht, so schaltet die
Wärmepumpe wieder auf 50%
Leistung zurück und erst dann aus,
wenn Fühler F17 um 2K kälter
geworden ist als die Kühlrücklauf-
Solltemperatur (siehe Fachmann

Kühlbetrieb T-RL Kühlen).

Falls eine Warmwasseranforderung
eintritt, wird die Kühlung für die
Dauer der Warmwasserbereitung
unterbrochen. Der Kühlkreis wird
aber weiterhin über den Kaltwass-
er-Pufferspeicher bedient.


Vierrohrsystem (separater Heiz-
kreis und separater Kühlkreis)

Die Wärmepumpe hat u. a. einen
Ausgang für den Anschluss einer
Kühlkreipumpe und einen Aus-
gang für den Anschluss eines
Umschaltventils “Kühlen”. Damit
lässt sich ein separater Kühlkreis
realisieren. Mit Gebläsekonvek-
toren kann damit im Sommer
ausschließlich gekühlt werden
versehen.

Regelalgorithmus

Der Regelfühler für die Kühlung ist
der Rücklauffühler F17.
Eine Anforderung/Freigabe der
Kühlung kann immer nur vom für
die Kühlung aktivierten Heizkreis
erfolgen. Dies kann sowohl wit-
terungsgeführt als auch raumtem-
peraturgeführt oder in Kombina-
tion dieser beiden Regelungsarten
geschehen.

Witterungsgeführte Freigabe des
Kühlbetriebes:

Der Kühlbetrieb wird bei Übersch-
reiten der eingestellten Außen-
temperatur (siehe Benutzer

Heizkreis 1/2 T-Aussen Kühlen)

gestartet. Unterschreitet die

aktuelle Außentemperatur um 1K

diesen eingestellten Wert, so wird
die Kühlfunktion gestoppt.

Bei Einsatz einer Flächenküh-
lung muss die Kühlrücklauf-
Solltemperatur oberhalb des
Taupunktes eingestellt werden
(ca. 15 °C).

!

ACHTUNG

Den besten Kühleffekt errei-

chen Sie mit Gebläsekonvek-

toren

siehe REMKO Liefer-

sortiment KWD-S, WLT-S und

KWK. Mit diesen Geräten

wird die Raumluft abgekühlt,

bewegt und entfeuchtet. Zu

beachten ist, dass wegen der

zusätzlichen Entfeuchtungs-

leistung die Rohre des Kühl-

kreises diffusionsdicht isoliert

werden müssen!

HINWEIS

7

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: