Watson-Marlow 323Dz Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Watson-Marlow Bredel E-Bedienungsanleitungen

http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-323dz-d-03.html[10/07/2012 12:28:31]

empfohlen, die Drehzahl vor dem Starten der Pumpe auf ein Minimum zu senken.

STOP

: Funktionslos, wenn die Pumpe nicht läuft. Läuft die Pumpe, hält die Taste

STOP

die

Pumpe an. Im Display werden weiterhin die letzte Drehzahl und Drehrichtung angezeigt.
Wird die Taste

START

erneut gedrückt, kehrt die Pumpe zu dieser Drehzahl und

Drehrichtung zurück.
AUF: Erhöht die im Display angezeigte Drehzahl in Schritten von mindestens 1 U/min (es
sei denn, die angezeigte Drehzahl ist bereits die höchste Drehzahl). Wird die Pumpe durch
Drücken der Taste

START

eingeschaltet, läuft sie mit der neuen Drehzahl. Falls die Pumpe

läuft, wenn die Taste AUF gedrückt wird, findet die Änderung sofort statt.
AB: Senkt die im Display angezeigte Drehzahl in Schritten von mindestens 1 U/min. Wird
die Pumpe durch Drücken der Taste

START

eingeschaltet, läuft sie mit der neuen

Drehzahl. Die kleinste mögliche Drehzahl beträgt 1 U/min (Modell mit geringer Drehzahl)
bzw. 2 U/min (Modell mit hoher Drehzahl). Falls die Pumpe läuft, wenn die Taste AB
gedrückt wird, findet die Änderung sofort statt.
Hinweis: Durch ein weiteres Drücken der Taste AB kann die Drehzahl auf 0 U/min gesenkt
werden. Die Pumpe befindet sich nach wie vor im Betriebszustand und das
Drehrichtungssymbol bewegt sich weiterhin. Drücken Sie die Taste AUF, um zur
Mindestdrehzahl der Pumpe zurückzukehren.
DREHRICHTUNG: Ändert die im Display angezeigte Drehrichtung. Wird die Pumpe durch
Drücken der Taste

START

eingeschaltet, dreht sie in der neuen Richtung. Falls die Pumpe

läuft, wenn die Taste DREHRICHTUNG gedrückt wird, findet die Änderung sofort statt.
RETURN: Hält die Pumpe an (sofern sie läuft) und zeigt das Hauptmenü an.

Tastenkombinationen haben folgende Funktionen:

AUF und DREHRICHTUNG beim Einschalten: Aktiviert bzw. deaktiviert den Tastenfeld-
Piepton.

START

beim Einschalten: Schaltet die Auto-Neustart-Funktion ein. Siehe

Auto-Neustart

.

STOP

beim Einschalten: Schaltet die Auto-Neustart-Funktion aus. Siehe

Auto-Neustart

.

STOP

und AUF: Schaltet die Hintergrundbeleuchtung für das Display ein.

STOP

und AB: Schaltet die Hintergrundbeleuchtung für das Display aus.

DREHRICHTUNG und AB: Unterbricht die Anzeige und zeigt vier Sekunden lang die ROM-
Version der Pumpe an.

Verwenden Sie die Tasten AUF und AB, um im Hauptmenü den Menüpunkt Handbedienung

auszuwählen. Drücken Sie die Taste RETURN. Im Display wird die letzte eingestellte Drehzahl

angezeigt. (Siehe Beispiel.)

Verwenden Sie die Taste AUF, um die Drehzahl zu erhöhen. Verwenden Sie die Taste AB,
um die Drehzahl zu verringern. Es wird empfohlen, die Drehzahl vor dem Starten der
Pumpe auf ein Minimum zu senken.
Drücken Sie die Taste DREHRICHTUNG, um die Drehrichtung der Pumpe umzukehren.
Die Drehrichtung wird durch das Drehrichtungssymbol angezeigt. Die Drehrichtung kann bei
laufender oder angehaltener Pumpe geändert werden.
Starten Sie die Pumpe mit der Taste

START

.

Das Drehrichtungssymbol bewegt sich, um zu bestätigen, dass die Pumpe läuft. Das
Symbol bewegt sich nicht, wenn die Pumpe stillsteht.
Halten Sie die Pumpe mit der Taste

STOP

an. Die Pumpe hält sofort an.

Im Display werden weiterhin die letzte Drehzahl und Drehrichtung angezeigt. Wird die Taste

START

erneut gedrückt, kehrt die Pumpe zu dieser Drehzahl zurück.

Durch Drücken der Taste AB kann die Drehzahl auf 0 U/min gesenkt werden. Die Pumpe
befindet sich nach wie vor im Betriebszustand und das Drehrichtungssymbol bewegt sich
weiterhin. Drücken Sie die Taste AUF, um zur Mindestdrehzahl der Pumpe zurückzukehren.

Advertising