Zulassung und zertifizierung – Widex T-Dex Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Hiermit erklärt Phonic Ear A/S, dass sich dieses T-DEX in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.

Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie auf http://www.phonicear.dk/T-DEX

Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, die gefährlich oder schädlich
für die menschliche Gesundheit und Umwelt sein können, wenn sie nicht gemäß geltender Richtlinien für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) entsorgt werden.

Produkte, die mit dem obenstehenden Symbol der durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet sind, fallen in die Kate-
gorie Elektro- und Elektronikgeräte. Die durchgekreuzte Mülltonne zeigt an, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht in
den normalen Haushaltsmüll gehören, sondern separat entsorgt werden müssen.

Bei der Entwicklung und Herstellung Ihres Widex Produkts haben wir hochwertige Materialien und wieder verwertbare
Komponenten verwendet. Aus diesem Grunde müssen Sie bei der Entsorgung Ihres Elektro- und Elektronik-Altgerätes ein
für diesen Zweck geeignetes Entsorgungssystem nutzen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie Ihren Müll selbst auf einer
örtlichen oder städtischen Müllkippe entsorgen oder ob er von Entsorgungsunternehmen an Ihrem Standort abgeholt
wird. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihre örtlichen Behörden.
Batterien beinhalten Stoffe, die bei unsachgemäßer Handhabung der menschlichen Gesundheit und der Umwelt scha-
den können.
Batterien sind mit obenstehender durchgekreuzter Mülltonne gekennzeichnet. Hierdurch wird symbolisiert, dass ausge-
diente Batterien nicht im gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern getrennt gesammelt werden müssen.
Einige Batterien sind auch mit den chemischen Zeichen Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium) oder Pb (Blei) gekennzeich-
net. Dies sind besonders schädliche Stoffe, und daher ist es wichtig, dass solche Batterien eingesammelt werden.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Altbatterien über die dafür eingerichteten Sondermüllerfassungsstellen entsorgen. Auf diese
Weise tragen Sie dazu bei, dass die Batterien entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und so umweltschonend
wie möglich der Wiederverwertung zugeführt werden.

Bitte nutzen Sie die vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten für Altbatterien. Entweder liefern Sie sie an Ihrer örtlichen Er-
fassungsstelle oder Recyclingstation ab oder Sie lassen sie direkt von zu Hause abholen. Nähere Informationen erfragen
Sie bitte bei den örtlichen Behörden.

Batterien entnehmen

Die beiden Schrauben an den oberen Ecken auf der Rückseite des Empfängers abschrauben

Oberteil öffnen, indem man am oberen Ende zieht

Oberteil ganz entfernen

Die Batterie von der Leiterplatte losschneiden

Die Leitungen einzeln nacheinander abschneiden

Die Wandsteckdose muss in der Nähe der Ladestation liegen und leicht erreichbar sein. Verwenden Sie nur die im Hand-
buch aufgeführten Netzteile. Das folgende Schaltnetzteil kann in Verbindung mit der Ladestation verwendet werden.

Hersteller Fuhua, MODEL No.: UE08WCP-060100SPA, Input: 100-240V AC 400mA 50-60Hz, Output: 6V DC 1.0A

Phonic Ear A/S, Kongebakken 9, 2765 Smørum, Dänemark

Zulassung und Zertifizierung

Vorsicht

Bei Einlegen einer falschen

Ersatzbatterie besteht Explosionsgefahr.

Immer durch den gleichen oder einen

äquivalenten Typ ersetzen.

!

!

Advertising