Bedienung, Wettervorhersage in betrieb nehmen, Luftdruck ablesen – Auriol Z29536 Benutzerhandbuch

Seite 11: Luftdruck der vergangenen 12 stunden ablesen, Kanal einstellen

Advertising
background image

11

DE/AT/CH

Bedienung

Vollmond

Abnehmender
Vollmond

Halbmond

Abnehmender
Halbmond

Q

Wettervorhersage

in Betrieb nehmen

Hinweis: Bitte achten Sie zusätzlich auf die
Wettervorhersage Ihres lokalen Wetterdienstes.
Sollte es zu Diskrepanzen zwischen dem Gerät
und Ihres lokalen Wetterdienstes kommen, richten
Sie sich bitte nach Ihrem lokalen Wetterdienst.

j

Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die HISTORY /

WEATHER-Taste

27

. Das Wettersymbol

1

blinkt.

j

Stellen Sie das aktuelle Wetter durch Drücken

der „+“ / °C / °F-Taste

28

bzw. der

„–“ / MAX / MIN-Taste

29

ein.

Folgende Wetter-Symbole stehen Ihnen
zur Auswahl:

= sonnig

= leicht bewölkt

= bewölkt

= Wolkenbruch /

Gewitter

= regnerisch

j

Drücken Sie für die HISTORY / WEATHER-

Taste

27

, um Ihre Einstellung zu bestätigen

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie das
aktuelle Wetter korrekt einstellen. Andernfalls
kann die Wettervorhersage nicht korrekt
angezeigt werden.

j

Die Wetterstation startet ca. 6 Stunden nach

der Eingabe des aktuellen Wetters mit der
Wettervorhersage.

j

Die Wetterstation kann den Luftdrucktrend

25

anzeigen.
Folgende Anzeigen sind möglich:

= Der Luftdruck wird steigen.

= Der Luftdruck bleibt konstant.

= Der Luftdruck wird sinken.

Q

Luftdruck ablesen

j

Drücken Sie die Relativer- / Absoluter-Luftdruck-

Taste

30

, um zwischen der relativen, bzw.

absoluten Luftdruckanzeige zu wechseln.

Hinweis: Haben Sie die absolute Anzeige
eingestellt, erscheint „Abs“ auf dem Display.
Haben Sie die relative Anzeige eingestellt,
erscheint „Rel“ auf dem Display.

Hinweis: Der absolute Luftdruck wird
durch die Wetterstation gemessen.

j

Stellen Sie den relativen Luftdruck nach dem

Luftdruck bezogen auf die Meereshöhe ein.
Fragen Sie den lokalen Wetterdienst nach dem
auf die Meereshöhe bezogenen Luftdruck.

j

Drücken und halten Sie die Relativer- / Abso-

luter-Luftdruck-Taste

30

für ca. 3 Sekunden

lang gedrückt.

j

Drücken Sie die „+“ / °C / °F-Taste

28

bzw.

die „–“ / MAX / MIN-Taste

29

, um den Luft-

druck einzustellen.

j

Drücken Sie die Relativer- / Absoluter-Luftdruck-

Taste

30

, um Ihre Einstellung zu bestätigen.

Q

Luftdruck der vergangenen

12 Stunden ablesen

j

Drücken Sie die HISTORY / WEATHER-Taste

27

, um die Luftdruckwerte der vergangenen

12 Stunden ablesen zu können.

0HR = gegenwärtiger Luftdruck

– 1HR = Luftdruck vor einer Stunde

– 2HR = Luftdruck vor zwei Stunden, etc.

j

Drücken und halten Sie die „+“ / °C / °F-Taste

28

für ca. 3 Sekunden lang gedrückt, um

zwischen den Einheiten der Luftdruck-Meter
in inHG oder mb / hPa zu wechseln.

Q

Kanal einstellen

Die Wetterstation empfängt das Signal des Außen-
fühlers automatisch, nachdem Sie alle Einstellungen
vorgenommen haben. Die Zeichen der Außen-
temperatur

24

blinken während dessen.

Hinweis: Wenn Sie mehr als einen Außenfühler
verwenden (max. 3), können Sie die Daten der einzel-
nen Außenfühler mit der Wetterstation empfangen.

j

Stellen Sie für jeden Außenfühler einen

anderen Kanal ein.

j

Öffnen Sie hierzu den Batteriefachdeckel

auf der Rückseite des Außenfühlers und
nehmen Sie ihn ab.

j

Stellen Sie den Kanal mit Hilfe des Kanal-

Wahlschalters

39

ein.

j

Drücken Sie die TX-Taste

42

, um die gemesse-

ne Temperatur manuell an die Wetterstation
zu senden. Von dieser ertönt ein Signal, wenn
sie das Signal empfangen hat.

j

Schließen Sie das Batteriefach

40

anschlie-

ßend wieder.

Advertising