Florabest 1238L3 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Anzünden des Brennstoffes

WARNUNG vor Verbrennung!

Beim Anzünden mit Benzin oder Spiritus kann

es durch Verpuffungen zu unkontrollierbaren

Hitzeentwicklungen kommen. Benutzen Sie

nur ungefährliche Verbrennungsmaterialien,

wie z.B. Feststoffanzünder. Der Grill muss

während des Betriebes stabil auf festem

Untergrund stehen.

1. Verwenden Sie Qualitätserzeugnisse von DIN,

wie DIN-Holzkohle, DIN-Holzbriketts und

DIN-Feststoffanzünder.

2. Schichten Sie einen Teil der Holzkohle bzw.

Holzbriketts in der Kohleschüssel (F) auf.

3. Zünden Sie ein bis zwei Feststoffanzünder

mit einem Streichholz an. Legen Sie diese

auf die vorhandene Schicht Holzkohle bzw.

Holzbriketts.

4. Lassen Sie die Feststoffanzünder 2 bis 4 Minuten

brennen. Füllen Sie danach die Kohleschüssel

(F) langsam mit Holzkohle bzw. Holzbriketts.

5. Nach ca. 15 bis 20 Minuten zeigt sich weiße Asche

auf dem Brenngut. Der optimale Glutzustand ist

erreicht. Verteilen Sie das Brenngut, mit einem

geeigneten Metall-Werkzeug, gleichmäßig in

der Kohleschüssel (F).

6. Hängen Sie den eingefetteten Grillrost ein und

beginnen Sie mit dem Grillen.

Reinigung / Pflege

WARNUNG vor Verbrennung!

Lassen Sie den Grill vor dem Reinigen völlig

abkühlen. Benutzen Sie niemals Wasser, um

den heißen Grill abzuschrecken. Es kommt

sonst zu Verbrennungen und Verbrühungen.

Zur Erhaltung des schönen Aussehens ist natürlich

eine gelegentliche Reinigung erforderlich. Verwenden

Sie kein Scheuermittel.

1. Dieses Grillgerät wurde aus Edelstahl AISI

430 gefertigt. In bestimmten extremen

Umgebungen, z.B. mit salziger Luft ,

sauren Regen und anderen Gegebenheiten

können Verfärbungen (Flugrost) auftreten.

Um solche Verfärbungen (Flugrost) zu

vermeiden, empfehlen wir, Ihren Grill mit einer

Wetterschutzhaube abzudecken oder drinnen

in einer Garage etc. aufzubewahren.

2. Für die normale Reinigung reicht ein Spültuch

und Wasser mit einem handelsüblichen

Spülmittel.

3. Reinigen Sie den Grillrost mit Spülmittel und

einem rostfreiem Putzkissen.

Umwelthinweise & Entsorgungsmaßnahmen

Achten Sie auf Sauberkeit beim Umgang mit dem Grill

und bei der Entsorgung von Reststoffen. Entsorgen Sie

den Restabfall grundsätzlich nur in dafür vorgesehene

Gefäße aus Metall bzw. nichtbrennbaren Materialien.

Es gelten die örtlichen Bestimmungen für die

Entsorgung.

Gewährleistung

Wir übernehmen die Gewährleistung für den Grill

für die Dauer von drei Jahren ab Kaufdatum. Die

Gewährleistung umfasst Verarbeitungsmängel

und fehlerhafte Teile; sie erstreckt sich auf den

Ersatz dieser Teile. Kosten für Fracht, Montage,

Ersatz verschlissener Teile und sonstiges sind nicht

Bestandteil der Gewährleistung.

Verschleißteile sind Bauteile des Gerätes, die durch

den sachgemäßen Gebrauch natürlich abgenutzt

werden. Betroffen sind insbesondere Bauteile,

die einer intensiven Hitze oder dem Brennprozess

ausgesetzt sind, z.B. Grill- und Kohleroste,

Grillplatten, Grillpfannen, Grillspieße, sowie Feuer-

und Kohleschüsseln.

Sie erlischt bei falscher Handhabung und wenn

eigenmächtige Veränderungen, gleich welcher Art,

am Grill vorgenommen wurden.

Advertising