Inbetriebnahme, Batterie einsetzen, Gewichtseinheit einstellen (abb. f) – Silvercrest Z31369 Benutzerhandbuch

Seite 18: Waage einschalten / gewicht messen

Advertising
background image

18 DE/AT/CH

Entfernen Sie bei Störungen oder defektem

Gerät die Batterie. Andernfalls besteht erhöhte

Auslaufgefahr.

Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.

Verletzungen und Beschädigungen am Gerät

können die Folge sein. Lassen Sie Reparaturen

nur von der Servicestelle oder einer Elektro-

fachkraft durchführen.

VORSICHT! Lagern Sie die Waage außer-

halb von Durchgängen. Andernfalls können Sie

darüber stolpern.

Gefahren im Umgang

mit Batterien

LEBENSGEFAHR! Batterien

gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Bat-

terien nicht herumliegen. Es besteht die Gefahr,

dass diese von Kindern oder Haustieren

verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines

Verschluckens sofort einen Arzt auf.

Vermeiden Sie extreme Bedingungen und

Temperaturen, die auf Batterien einwirken

können, z. B. auf Heizkörpern. Andernfalls

besteht erhöhte Auslaufgefahr.

Ausgelaufene oder beschädigte Batterien

können bei Berührung mit der Haut Verätzungen

verursachen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall

unbedingt geeignete Schutzhandschuhe!

Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und

Schleimhäuten, falls Flüssigkeit aus der Batterie

ausgetreten ist. Spülen Sie bei Kontakt mit

Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit

reichlich klarem Wasser und suchen Sie umge-

hend einen Arzt auf.

Entfernen Sie die Batterie, wenn sie längere

Zeit nicht verwendet wurde, aus dem Gerät.

Achten Sie beim Einlegen auf die richtige

Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt.

Entfernen Sie eine erschöpfte Batterie umge-

hend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte

Auslaufgefahr!

Batterien gehören nicht in den Hausmüll!

Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,

Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen!

Halten Sie Batterien von Kindern fern, werfen

Sie Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie

Batterien nicht kurz und nehmen Sie sie nicht

auseinander.

Bei Nichtbeachtung der Hinweise kann die

Batterie über ihre Endspannung hinaus entladen

werden. Es besteht dann die Gefahr des

Auslaufens. Falls die Batterie in Ihrem Gerät

ausgelaufen sein sollte, entnehmen Sie diese

sofort, um Schäden am Gerät vorzubeugen!

Inbetriebnahme

Hinweis: Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch

den Batterie-Isolierstreifen.

Batterie einsetzen

Gehen Sie zum Einsetzen der Batterie bitte vor

wie in Abb. A dargestellt.

Hinweis: Die Waage ist mit einer „Batterie-

wechselanzeige“ ausgestattet. Beim Betreiben

der Waage mit zu schwacher Batterie erscheint

auf dem LC-Display

1

„Lo“ (siehe Abb. E)

und die Waage schaltet sich automatisch aus.

Gewichtseinheit einstellen

(Abb. F)

Hinweis: Die Standard-Gewichtseinheit ist

Kilogramm (kg). Im Auslieferungszustand ist die

Waage auf die Einheit „kg“ eingestellt.

Schieben Sie den Schalter

5

auf folgende

Positionen, um zwischen den verschiedenen

Gewichtseinheiten zu wählen:

Position kg „Kilogramm“ oder Position lb „Pfund“

(siehe Abb. C).

Waage einschalten / Gewicht

messen

Stellen Sie die Waage auf eine feste, waage-

rechte und flache Unterlage.

Stellen Sie sich auf die Waage.

Die Waage beginnt sofort mit der Messung.

79413_CB3 IM.indd 18

10/30/2012 6:08:30 PM

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: