Fehlerbehebung, Reinigung, Entsorgung – Silvercrest Z31369 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

DE/AT/CH

Hinweis: Zeigt die Waage nach dem Verlassen

der Trittfläche

2

„C” an (siehe Abb. H), liegt ein

Messfehler vor. Wiederholen Sie den Vorgang.

Hinweis: Zeigt die Waage „Err“ an (siehe

Abb. G), ist diese überlastet. Beachten Sie die

maximale Tragkraft von 200 kg / 440 lb.

Verlassen Sie die Trittfläche

2

. Die Waage

schaltet sich nach ca. 15 Sekunden ab.

Bis dahin bleibt das Messergebnis sichtbar.

Hinweis: Nach jedem Standortwechsel des

Geräts und nach jedem Batteriewechsel muss

sich die Waage neu kalibrieren. Gehen Sie

hierzu folgendermaßen vor:

Stellen Sie sich auf die Waage. Die Waage

zeigt Ihnen ein falsches Messergebnis. Verlassen

Sie die Trittfläche wieder. Das Gerät kalibriert

sich automatisch.

Warten Sie, bis sich die Waage automatisch

ausschaltet.

Stellen Sie sich erneut auf die Waage. Die

Waage zeigt Ihnen nun das richtige Mess-

ergebnis.

Fehlerbehebung

– Das Gerät enthält empfindliche elektronische

Bauteile. Daher ist es möglich, dass es durch

Funkübertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe

gestört wird. Treten Fehlanzeigen im Display

auf, entfernen Sie solche Geräte aus der Um-

gebung des Gerätes.

– Elektrostatische Entladungen können zu Funktions-

störungen führen. Entfernen Sie bei solchen

Funktionsstörungen kurzzeitig die Batterie und

setzen Sie sie erneut ein.

Reinigung

Verwenden Sie zur Reinigung keine chemischen

Reiniger oder Scheuermittel.

Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht ange-

feuchteten Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung

können Sie das Tuch auch mit einer leichten

Seifenlauge befeuchten.

Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder

in andere Flüssigkeiten. Andernfalls kann das

Gerät beschädigt werden.

Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das

Gerät eindringt. Falls dies doch einmal der Fall

sein sollte, dann verwenden Sie das Gerät erst

wieder, wenn es völlig trocken ist.

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umwelt-

freundlichen Materialien, die Sie über

die örtlichen Recyclingstellen entsorgen

können.

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten

Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder

Stadtverwaltung.

Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es aus-

gedient hat, im Interesse des Umwelt-

schutzes nicht in den Hausmüll, sondern

führen Sie es einer fachgerechten Entsor-

gung zu. Über Sammelstellen und deren

Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer

zuständigen Verwaltung informieren.

Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß

Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben

Sie Batterien und / oder das Gerät über die ange-

botenen Sammeleinrichtungen zurück.

Pb

Umweltschäden durch falsche

Entsorgung der Batterien!

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt

werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten

und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die

chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie

folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.

Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer

kommunalen Sammelstelle ab.

EMC

79413_CB3 IM.indd 19

10/30/2012 6:08:30 PM

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: