Sicherheits-system, Inbetriebnahme, Ein- / ausschalten / temperatur wählen – Silvercrest SFW 100 A2 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

9

DE/AT/CH

Wichtige Sicherheitshinweise / Sicherheits-System / Inbetriebnahme

es diesen Fußwärmer sicher betreibt. Es besteht
Verletzungsgefahr.

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher
zu stellen, dass sie nicht mit dem Fußwärmer
spielen. Es besteht Verletzungsgefahr.

STROMSCHLAG- UND VERLET-
ZUNGSGEFAHR!
Dieser Fußwärmer
ist häufig dahingehend zu prüfen, ob

er Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung
zeigt. Falls solche Anzeichen vorhanden sind
oder die Leitungen beschädigt sind oder falls
dieser Fußwärmer unsachgemäß benutzt wor-
den ist, muss er vor erneuter Benutzung zum
Hersteller oder zum Kundendienst gebracht
werden. Es besteht Stromschlag- und Verlet-
zungsgefahr.

Reparaturen dürfen nur von Fachkräften oder
in einer vom Hersteller anerkannten Reparatur-
werkstatt durchgeführt werden, da Sonderwerk-
zeuge erforderlich sind. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.

Lassen Sie den Fußwärmer nur

von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Ori-
ginal-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicher-
gestellt, dass die Sicherheit des Fußwärmers
erhalten bleibt.

Wenn die Netzanschlussleitung

des Fußwärmers beschädigt ist, muss sie durch
den Hersteller des Fußwärmers oder seinem
Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.

Sicherheits-System

Hinweis: Dieser Fußwärmer ist mit einem
SICHERHEITS-SYSTEM ausgestattet. Diese elektro-
nische Sensor technik verhindert eine Überhitzung
des Fußwärmers auf seiner gesamten Fläche durch
auto matische Abschaltung im Fehlerfall. Erfolgt
aufgrund eines Fehlerfalles eine automatische
Abschaltung des Fußwärmers durch das Sicherheits-
System, so leuchtet die Funktionsanzeige

3

am

Bedienteil

2

auch im eingeschalteten Zustand des

Fußwärmers nicht mehr.

Bitte beachten Sie, dass der Fußwärmer nach
einem Fehlerfall aus Gründen der Sicherheit
nicht mehr betrieben werden kann und an die
angegebene Service-Adresse eingesendet wer-
den muss.

Inbetriebnahme

Hinweis: Beim ersten Gebrauch kann der Fußwär-
mer einen Geruch nach Kunststoff entwickeln, der
sich jedoch nach kurzer Zeit verliert.

Ein- / Ausschalten / Temperatur

wählen

Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

Einschalten:

Stellen Sie am Bedienteil

2

Stufe 1, 2, 3, 4, 5

oder 6 ein, um den Fußwärmer einzuschalten.

Hinweis: Nach dem Einschalten des Fußwär-
mers leuchtet die Funktionsanzeige

3

.

Hinweis: Dieser Fußwärmer verfügt über eine
Schnellheizung, die zu einer schnellen Aufhei-
zung innerhalb der ersten 15 Minuten führt.

Ausschalten:

Stellen Sie am Bedienteil

2

Stufe 0 ein, um

den Fußwärmer auszuschalten.

Hinweis: Die Funktionsanzeige

3

erlischt.

Temperatur wählen:

Stellen Sie kurz vor der Anwendung die höchste
Temperaturstufe (Stufe 6) ein. So erreichen Sie
eine schnelle Erwärmung.

Stellen Sie zur Anwendung über mehrere Stunden
die niedrigste Temperaturstufe (Stufe 1) ein.

Der Fußwärmer kann natürlich jederzeit auch in
ausgeschaltetem Zustand benutzt werden. Sein
Teddyplüsch wärmt, falls keine Steckdose in der
Nähe ist.

Advertising