Inbetriebnahme / reinigung und pflege / lagerung, Temperaturstufen, Abschaltautomatik – Silvercrest SFW 100 A2 Benutzerhandbuch

Seite 6: Reinigung und pflege, Lagerung

Advertising
background image

10 DE/AT/CH

Inbetriebnahme / Reinigung und Pflege / Lagerung

Temperaturstufen

Stellen Sie mit Hilfe des Bedienteils

2

die

gewünschte Temperaturstufe ein.

Stufe 0:

aus

Stufe 1:

minimale Wärme

Stufe 2 - 5: individuelle Wärme
Stufe 6:

maximale Wärme

Abschaltautomatik

Hinweis: Der Fußwärmer wird nach ca. 90 Minuten
automatisch ausgeschaltet. Die Funktionsanzeige

3

beginnt danach zu blinken.

Wählen Sie zunächst die Stellung 0 und nach
ca. 5 Sekunden die gewünschte Temperaturstufe,
um den Fußwärmer wieder einzuschalten.

Schalten Sie den Fußwärmer aus (Stufe 0) und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie den Fußwärmer nach erfolgter Zeit-
abschaltung nicht mehr anwenden.

Reinigung und Pflege

Der Fußwärmer sollte sauber gehalten werden,
da er nicht gewaschen werden darf.

LEBENSGE-

FAHR DURCH ELEKTRISCHEN
SCHLAG!
Ziehen Sie vor der Reini-

gung des Fußwärmers stets den Netzstecker
aus der Steckdose. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.

Kleinere Flecken können mit einem Tuch oder
feuchten Schwamm und eventuell etwas flüssigem
Feinwaschmittel entfernt werden. Der Fußwärmer
darf dabei nicht durchtränkt werden. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.

GEFAHR DER SACHBESCHäDI-
GUNG!
Beachten Sie, dass der Fuß-
wärmer nicht maschinell gewaschen,

geschleudert oder getrocknet, chemisch gereinigt,
ausgewrungen, gemangelt oder gebügelt werden
darf. Andernfalls kann der Fußwärmer beschä-
digt werden.

Das herausnehmbare Teddyfutter

1

kann per

Hand gewaschen werden.

STROMSCHLAGGEFAHR!
GEFAHR DER SACHBESCHäDI-
GUNG!
Benutzen Sie den Fußwärmer

erst wieder, wenn der Fußwärmer und das
Teddyfutter

1

vollkommen trocken sind. Andern-

falls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.

Hinweis: Bei Nichtbeachtung der folgenden
Warnhinweise kann der Fußwärmer beschädigt
werden.

Nicht waschen.

Nicht bleichen. Verwenden Sie auch
keine bleichmittelhaltigen Waschmittel
(wie z.B. Vollwaschmittel).

Nicht im Wäschetrockner trocknen.

Nicht bügeln.

Nicht chemisch reinigen.

Lagerung

GEFAHR DER SACHBESCHäDI-
GUNG!
Lassen Sie den Fußwärmer
vor der Lagerung abkühlen. Andern-

falls kann Sachbeschädigung die Folge sein.

GEFAHR DER SACHBESCHäDI-
GUNG!
Legen Sie während der
Lagerung keine Gegenstände auf

dem Fußwärmer ab, um zu vermeiden, dass der
Fußwärmer scharf geknickt wird. Andernfalls
kann Sachbeschädigung die Folge sein.

Lagern Sie den Fußwärmer in der Originalver-
packung in trockener Umgebung und ohne
Beschwerung, wenn Sie ihn längere Zeit nicht
verwenden.

Advertising