Einleitung, Wärme-cape einleitung, Bestimmungsgemäßer gebrauch – Silvercrest SWC 100 A1 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30 DE/AT/CH

Einleitung

Wärme-Cape

Einleitung

Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme
und dem ersten Gebrauch mit dem
Wärme-Cape vertraut. Lesen Sie hierzu

aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung
und die wichtigen Sicherheitshinweise. Benutzen
Sie das Wärme-Cape nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie
diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen

bei Weitergabe des Wärme-Capes an Dritte eben-
falls mit aus.

Bestimmungsgemäßer

Gebrauch

Dieses Wärme-Cape ist vorgesehen für die Erwär-
mung des menschlichen Körpers und darf nicht als
Unterlage verwendet werden. Dieses Wärme-Cape
ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern oder
für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Es dürfen
insbesondere keine Säuglinge, Kleinkinder,

In dieser Bedienungsanleitung / am Wärme-Cape werden folgende Piktogramme

verwendet:

Anweisungen lesen!

Die bei diesem Wärme-Cape einge-

setzten Textilien erfüllen die hohen

humanökologischen Anforderungen

des Öko-Tex Standards 100, wie durch

das Forschungsinstitut Hohenstein

nachgewiesen.

Volt (Wechselspannung)

Nicht gefaltet oder zusammengescho-

ben gebrauchen!

Hertz (Frequenz)

Vorsicht vor elektrischem Schlag!

Lebensgefahr!

Watt (Wirkleistung)

Das Wärme-Cape ist maschinenwasch-

bar. Stellen Sie die Waschmaschine

auf einen Extra-Schonwaschgang von

30 °C ein.

Schutzklasse II

Nicht bleichen.

Warn- und Sicherheitshinweise

beachten!

Nicht im Wäschetrockner trocknen.

Kinder vom Wärme-Cape fernhalten!

Nicht bügeln.

Lebensgefahr durch elektrischen Schlag

bei beschädigter Netzanschlussleitung

oder beschädigtem Netzstecker!

Nicht chemisch reinigen.

Keine Nadeln hineinstechen!

Verpackung und Wärme-Cape

umweltgerecht entsorgen!

90862_silv_Waermecape_content_LB3_GB_SE_SK_DE.indd 30

07.05.13 11:22

Advertising