Erstmaliges anzünden – MCZ Club 2.0 AIR Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

46

12-ERSTMALIGES ANZÜNDEN

HINWEISE FÜR DIE ERSTE INBETRIEBSETZUNG

ALLGEMEINE HINWEISE

Alle brennbaren Bauteile aus der Brennschale und von der Glasscheibe entfernen (Handbuch, verschiedene Aufkleber und eventuell

vorhandenes Styropor).

Kontrollieren, ob die Brennschale richtig eingesetzt ist und gut auf der Basis aufliegt.

Es kann sein, dass das Anzünden nicht gleich beim ersten Versuch gelingt, da die Förderschnecke leer ist, und nicht

immer rechtzeitig die Brennschale mit der für die normale Entwicklung der Flamme erforderlichen Menge Pellets

beschicken kann.

DEN ALARMZUSTAND WEGEN MANGELNDER ZÜNDUNG BESEITIGEN, DAFÜR DEN WAHLSCHALTER „D“ AUF DER NOT-

BEDIENTAFEL UNGEFÄHR 20 SEKUNDEN LANG AUF „OFF“ UND ANSCHLIESSEND WIEDER AUF „REMOTE“ STELLEN.

IN DER BRENNSCHALE VERBLIEBENE PELLETS ENTFERNEN UND DIE ZÜNDUNG WIEDERHOLEN. (SIEHE ABSCHNITT

“SICHERHEITSVORRICHTUNGEN/ALARME”)

Wenn nach wiederholten Fehlzündungen trotz normaler Pellet-Zuführung keine Flamme erscheint, prüfen, ob die Brennschale richtig

eingesetzt ist, denn sie muss vollkommen bündig aufliegen. Wenn bei dieser Kontrolle nichts Ungewöhnliches festgestellt werden,

könnte es sich um ein Problem an den Bauteilen des Geräts handeln, oder die Installation wurde nicht fachgerecht durchgeführt.

DIE PELLETS AUS DER BRENNSCHALE ENTFERNEN UND DIE HILFE EINES AUTORISIERTEN TECHNIKERS ANFORDERN.

Den Ofen während der ersten Zündung möglichst nicht berühren, da der Lack in dieser Phase aushärtet. Bei

Berührung des Lacks könnte die Stahloberfläche sichtbar werden.

Falls erforderlich, den Lack mit einer Sprühdose in der passenden Farbe auffrischen. (Siehe “Zubehör für Pellet-Kaminöfen”)

Während der ersten Zündung sollte für ausreichend Belüftung im Raum gesorgt werden, da etwas Rauch und

Lackgeruch aus dem Ofen austreten wird.

Sich nicht in der Nähe des Ofens aufhalten und, wie bereits gesagt, den Raum belüften. Nach etwa einer Stunde Betriebszeit werden

Rauch und Lackgeruch verfliegen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass weder der Rauch noch der Lackgeruch für die Gesundheit

schädlich sind.

Der Ofen wird sich während der Inbetriebsetzung und der Abkühlung ausdehnen und zusammenziehen, sodass möglicherweise leichtes

Knistern zu hören ist.

Da die tragenden Teile des Geräts aus Walzstahl bestehen, ist diese Erscheinung absolut normal und darf nicht als Mangel angesehen

werden.

Es ist besonders wichtig, dass der Ofen nicht sofort überhitzt, sondern schrittweise auf Temperatur gebracht wird, daher sollte er anfangs

mit niedrigen Heizleistungen betrieben werden.

Dadurch können Schäden an den Keramik- bzw. Serpentinkacheln, an den Schweißnähten und an der Stahlkonstruktion vermieden

werden.

VERSUCHEN SIE NICHT, SOFORT DIE HÖCHSTWÄRMELEISTUNGEN ZU ERZIELEN!

Advertising