Fachliche kenntnisse – MCZ Forma Wood 75 Dx Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

7

2-FACHLICHE KENNTNISSE

BEISPIEL EINES HEIZKAMINANSCHLUSSES

A. ISOLIERUNG AUS KERAMIKFASER

B. RAUCHGASANSCHLUSSSTÜCK

C. SCHORNSTEIN

D. HAUBENGITTER

DARSTELLUNG EINES TYPISCHEN, KORREKT

ANGESCHLOSSENEN SCHORNSTEINS. AM FUSSE DES

EXTERNEN, ANSTEIGENDEN ROHRS BEFINDET SICH

EINE MIT TÜR AUSGESTATTETE, LUFTDICHTE KAMMER,

IN WELCHER DIE FESTEN VERBRENNUNGSPRODUKTE

GESAMMELT UND ENTLADEN WERDEN.

SCHORNSTEIN

Der Schornstein ist das wesentliche Element zur Abführung der Rauchgase und muss daher folgenden Anforderungen entsprechen:

• Undurchlässig und wärmegedämmt sein.

• Aus geeigneten Materialien bestehen, die dauerhaft gegen mechanische Belastungen, Hitze, gegen die Wirkung der Verbrennungsprodukte

und Kondenswasser widerstandsfähig sind.

• Senkrecht mit Achsabweichungen von maximal 45° und ohne Verengungen verlaufen.

• Für die spezifischen Betriebsbedingungen des Produkts geeignet sein und das CE-Zeichen aufweisen (EN 1856-1, EN 1443).

• Die korrekten Abmessungen aufweisen, um die Anforderungen hinsichtlich Zug/Rauchabführung zu erfüllen, die für den einwandfreien

Betrieb des Geräts erforderlich sind (EN 13384-1).

• Der Schornstein darf nicht mit anderen Geräten gemeinsam genutzt werden.

• Der Schornstein muss mindestens Kategorie T400 (oder höher, wenn entsprechend der Rauchgastemperatur des Geräts erforderlich) sowie

rußbrandbeständig sein. Die Anforderung der Kondensatbeständigkeit ist zwingend, wenn die Dimensionierung des Schornsteins sie vorsieht.

• Vorzugsweise einen runden Innenquerschnitt aufweisen.

• Handelt es sich um einen bestehenden Schornstein, der bereits in Betrieb war, muss er gereinigt werden.

Der Schornstein hat eine herausragende Bedeutung für den einwandfreien Betrieb und die Sicherheit Ihres Geräts.

Bei für den Betrieb des Geräts nicht optimalen Wetterbedingungen (niedriger Druck, nicht besonders niedrige

Außentemperatur, windiger Tag) kann es zu umgekehrtem Schornsteinzug kommen. In diesem Fall sollte mit etwas

Papier eine Flamme entwickelt und der Schornstein erwärmt werden, um den normalen Schornsteinzug wieder

herzustellen. Danach kann das Gerät ganz normal gezündet werden.

Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: