Melissa 651-008 Benutzerhandbuch
Seite 15

1
2
5
6
7
4
3
8
Holzoberfläche, sondern auf einer
wärmebeständigen Oberfläche
aufstellen.
- Bitte beachten Sie, daß die Füße des
Ofens etwas abfärben können. In
diesem Fall kann die Farbe mit einem
feuchten Tuch unter Zusatz von etwas
Haushaltssprit entfernt werden. Ein
normaler Haushaltsreiniger läßt sich
ebenfalls anwenden. Unbehandelte
Holzoberflächen dürfen nicht mit Sprit
behandelt werden.
ANWENDUNG
Das Konvektionsgebläse arbeitet in allen
Einstellungen automatisch. Nach
Auswahl der gewünschten Temperatur und
Wärmeverteilung den Timer in die
gewünschte Position stellen. Das
Konvektionsgebläse startet jetzt. Wenn sich
die gewählte Temperatur eingestellt
hat, schaltet der Thermostat ab. Der
Thermostat schalten sich während
der Zubereitung nach Bedarf ein und
aus, um die gewählte Temperatur
aufrechtzuerhalten.
- Wahlschalter zur Wärmeverteilung in die
gewünschte Position drehen.
- Thermostatschalter im
Uhrzeigersinn auf die gewünschte
Temperatureinstellung drehen.
- Die Anzeigelampe leuchtet, bis der
Ofen die eingestellte Temperatur
erreicht hat.
- Zeitschalter auf die gewünschte Zeit
einstellen.
- Nach beendeter Zubereitung den
Zeitschalter in die Position „0“ drehen,
um den Ofen auszuschalten.
GRILLEN
- Die Ofentür in der offenen Position -
d.h. einen Spalt offen - stehen lassen.
- Wahlschalter zur Wärmeverteilung auf
das obere Heizelement einstellen.
- Thermostatschalter auf 250°C
einstellen.
- Zeitschalter auf die gewünschte
Grilldauer einstellen.
- Nach beendeter Zubereitung den
Zeitschalter in die Position „0“ drehen,
um den Ofen auszuschalten.
VERWENDUNG DES PIZZASTEINS
- Legen Sie den Pizzastein auf den Rost.
- Schalten Sie sowohl die unteren als
auch die oberen Heizelemente ein.
- Wählen Sie 250° C und drehen Sie den
Timer auf 30 Minuten, um den Stein
aufzuheizen.
- Nach Ablauf der 30 Minuten ist der
Stein bereit.
- Schalten Sie das untere Heizelement
ein.
- Legen Sie die Pizza auf den Stein.
- Stellen Sie entsprechend dem Rezept
die Zeit und die Temperatur ein.
Reinigung:
- Der Pizzastein muss nach dem Backen
Zeit zum Abkühlen haben; gießen Sie
keinesfalls Wasser darüber, da er sonst
zerbrechen kann.
- Verwenden Sie einen Spachtel oder ein
Messer, um den Stein abzuschaben;
sie können ihn auch noch zusätzlich
mit einer trockenen Bürste reinigen.
Verwenden Sie weder Wasser noch
Reinigungsmittel zur Reinigung.
- Durch den Gebrauch wird der
Pizzastein dunkler, was völlig normal ist.
NACH DEM GEBRAUCH
- Nach dem Gebrauch den Ofen
ausschalten und ihn vollständig
abkühlen lassen.
- Wahlschalter in Position AUS stellen.
- Stecker abziehen.
WARTUNG UND REINIGUNG
- Vor dem Reinigen Stecker abziehen.
- Der Ofen darf auf keinen Fall in
Flüssigkeiten getaucht werden. Alle
Oberflächen mit einem leicht feuchten
Tuch reinigen.
- Für hartnäckige Flecken empfiehlt sich
die Anwendung von Flüssigseife.
- Keine schleifenden oder kratzenden
Reinigungsmittel verwenden.
15