Videoaufnahme, Zoom, S. 20) – JVC GZ-MC100 Benutzerhandbuch

Seite 20: S. 20, 2, S. 20

Advertising
background image

20

DE

HAUPTFUNKTIONEN

MasterPage: Body_Left

1

Stellen Sie den Hauptschalter auf

, während Sie die

auf dem Schalter befindliche Sperrtaste herunterdrücken.

2

Drücken Sie MODE, um

auszuwählen.

● Die Kamera ist werksmäßig darauf programmiert, Videos

auf dem Medium im CF-Fach aufzunehmen. Informationen
zum Wechseln des Aufnahmemediums finden Sie auf den
Seiten 26 und 27.

● Informationen zum Ändern der Bildqualität finden Sie auf

den Seiten 26 und 28.

3

Drücken Sie die Aufnahme-Start-/Stopptaste, um die

Aufnahme zu starten.

● Die ungefähre Restzeit für

Aufnahmen wird auf dem Display
angezeigt.

4

Drücken Sie zum Beenden der

Aufnahme die Aufnahme-Start-/Stopptaste noch einmal.

HINWEISE:

● Wenn die Kamera während Aufnahme oder Wiedergabe

(Video, Standbild oder Stimme) im Akkubetrieb für
5 Minuten nicht benutzt wird, wird sie automatisch
ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Um die Kamera
wieder einzuschalten, schalten Sie den Hauptschalter auf
OFF und dann auf

oder

, oder Sie schließen den

LCD-Monitor und öffnen ihn dann wieder. Bei Verwendung
des Netzteils tritt die Kamera in den Schlafmodus ein (die
Zugriffsanzeige leuchtet auf und der LCD-Monitor wird
abgeschaltet). Zum Beenden des Schlafmodus führen Sie
eine beliebige Aktion durch, z. B. Zoomen.

● Wenn sich die Kamera erhitzt, blinkt die Anzeige [REC] auf.

Wenn sich die Kamera weiterhin erhitzt, kann zum Schutz
des Aufnahmemediums die Aufnahme angehalten werden.
Schalten Sie in diesem Fall die Kamera aus und warten Sie,
bis sie sich abgekühlt hat. (

੬ S. 36)

● Bei Serienaufnahmen wird die Aufnahme automatisch

angehalten, sobald eine Dateigröße von 4 GB erreicht wird.

● Wenn Daten nicht korrekt aufgenommen oder gespeichert

werden können, werden die Videodaten nicht im Ordner
[SD_VIDEO] für normale Videodateien gespeichert.
Stattdessen werden die Dateien im Ordner [EXTMOV]
abgelegt, der zum Speichern von auf dem PC erstellten
Dateien verwendet wird. Informationen zum Wiedergeben
dieser Dateien finden Sie unter “Wiedergeben von auf dem
PC erstellten Dateien” (

੬ S. 21).

● Es können Helligkeitsunterschiede zwischen dem

aufgenommenem Video und dem Standbild auftreten, auch
wenn das gleiche Objekt aufgenommen wurde.

● Informationen zum Abschalten der Betriebsklänge finden sie

auf Seite 26.

● Die ungefähren Aufnahmezeiten finden Sie auf Seite 42.

Zoom

Ruft die Effekte Einzoomen und Auszoomen hervor,
unmittelbare Änderungen der Bildvergrößerung.

Einzoomen
Schieben Sie den Zoomhebel in Richtung T.

Auszoomen
Schieben Sie den Zoomhebel in Richtung W.

● Je weiter Sie den Zoomhebel verschieben, desto schneller

wird der Zoom ausgeführt.

● Weitergehende Informationen finden Sie im ausführlichen

Bedienungshandbuch. (

੬ S. 32)

Videoaufnahme

Hauptschalter

Aufnahme-Start-/Stopptaste

Zoomhebel

MODE

Sperrtaste

W: Weitwinkel

T: Teleaufnahme

GZ-MC100PAL.book Page 20 Tuesday, December 7, 2004 1:59 PM

Advertising