Sicherheitshinweise – JVC GZ-MC100 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

DE

3

MasterPage: Safty_Right

SICHERHEITSHINWEISE

Sehr geehrte Kunden,
vielen Dank für den Kauf dieses Digitalmedien-Kameras.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen auf Seiten 3
4 durch, um den sicheren und störungsfreien Betrieb des
Produkts sicherzustellen.

ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR
NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT, DAMIT ES NICHT IN
BRAND GERÄT UND KEIN KURZSCHLUSS ENTSTEHT.

VORSICHTSMASSNAHMEN:
● Um elektrische Schläge zu vermeiden, das Gehäuse

nicht öffnen! Dieses Gerät enthält keinerlei Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Service-Fachleuten.

● Bei Nichtgebrauch des Netzgeräts über einen längeren

Zeitraum wird empfohlen, das Netzkabel von der
Netzsteckdose abzuziehen.

VORSICHT:
Zur Vermeidung von
Stromschlägen und
Geräteschäden stets erst
den geräteseitigen Stecker
des Netzkabels am
Netzadapter einwandfrei
anbringen. Dann erst den
Netzstecker an einer
Netzsteckdose anschließen.

VORSICHTSMASSNAHMEN:
● Diese Kamera ist für PAL-Farbsignale ausgelegt. Die

Wiedergabe ist mit einem Fernsehgerät einer anderen
Farbnorm nicht möglich. Selbstverständlich ist das
Filmen mit LCD-Monitor überall möglich.

● Batteriesatz JVC BN-VM200U verwenden. Zu dieser

Aufladung und zum Kamera-Netzbetrieb das Netzgerät
mit variabler Netzspannung (mitgeliefert) verwenden. (In
Ländern mit einer anderen Netzsteckdosennorm muss
ein geeigneter Netzsteckeradapter verwendet werden.)

HINWEISE:
● Das Typenschild (mit der Seriennummer) und

Sicherheitshinweise befinden sich am Hauptgerät an der
Fassung für die Akkus.

● Das Typenschild und Sicherheitshinweise des Netzgeräts

befinden sich an dessen Ober- und Unterseite.

Wird dieses Gerät bei Einbau in ein Gehäuse oder ein
Regal benutzt, ausreichend freie Flächen (jeweils 10 cm
seitlich sowie hinter und über dem Gerät) lassen, um einen
einwandfreien Temperaturausgleich zu gewährleisten.

Niemals die Ventilationsöffnungen blockieren.
(z.B. durch eine Zeitung oder eine Stoffdecke etc.)
Andernfalls können die im Geräteinneren auftretenden
hohen Temperaturen nicht abgestrahlt werden.

Niemals offenes Feuer (z.B. eine brennende Kerze) auf
oder unmittelbar neben dem Gerät plazieren.

Beim Entsorgen der Batterien müssen geltende Gesetze
sowie örtlich geltende Vorschriften zum Umweltschutz und
zur Müllentsorgung eingehalten werden.

Das Gerät niemals Nässe wie Spritzwasser etc. aussetzen.

Das Gerät niemals in Räumen oder an Orten verwenden,
an denen Nässe, Feuchtigkeit oder Wasserdampf auftreten
kann (z.B. Badezimmer).
Niemals Flüssigkeit enthaltende Behälter (wie Kosmetik-
oder medizinische Behälter, Blumenvasen, Blumentöpfe,
Trinkgefäße etc.) über oder unmittelbar neben dem Gerät
plazieren.
(Falls Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt, besteht
Feuer- und/oder Stromschlaggefahr.)

GZ-MC100PAL.book Page 3 Tuesday, December 7, 2004 1:59 PM

Advertising