Sicherheits- und warnhinweise, Außer betrieb setzen – Liebherr WKUes 1753 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

Sicherheits- und Warnhinweise

• Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, sollte das Gerät von zwei Personen

ausgepackt und aufgestellt werden.

• Bei Schäden am Gerät umgehend – vor dem Anschließen – beim Lieferanten rück-

fragen.

• Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach Angaben der Ge-

brauchsanleitung montieren und anschließen.

• Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Netzstecker ziehen oder Sicherung auslösen

bzw. herausdrehen.

• Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um das Gerät vom Netz

zu trennen.

• Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur vom Kundendienst ausführen lassen,

sonst können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Gleiches gilt für
das Wechseln der Netzanschlussleitung.

• Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder zum Aufstützen missbrau-

chen.

• Dieses Gerät ist nicht bestimmt für Personen (auch Kinder) mit physischen, sensori-

schen oder mentalen Beeinträchtigungen oder Personen, die nicht über ausreichende
Erfahrung und Kenntnisse verfügen, es sei denn, sie wurden durch eine Person, die
für ihre Sicherheit verantwortlich ist, in der Benutzung des Gerätes unterwiesen oder
anfänglich beaufsichtigt. Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt bleiben, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

• Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflächen oder Kühl-/Gefrier-

gut. Es kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühl und Erfrierungen führen. Bei länger
dauerndem Hautkontakt Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe verwen-
den.

• Schlüssel bei abschließbaren Geräten nicht in der Nähe des Gerätes sowie in der

Reichweite von Kindern aufbewahren.

• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes benutzen.
• Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zündquellen hantieren. Beim

Transport und beim Reinigen des Gerätes darauf achten, dass der Kältekreislauf
nicht beschädigt wird. Bei Beschädigungen Zündquellen fernhalten und den Raum
gut durchlüften.

Außer Betrieb setzen

Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät ausschalten, Netz-
stecker ziehen oder die vorgeschalteten Sicherungen auslösen bzw. herausschrauben.
Gerät reinigen und die Tür geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.

Advertising