8außer betrieb setzen, 1gerät ausschalten, 1gefrierteil ausschalten – Liebherr CBNes 3976 Benutzerhandbuch

Seite 16: 2kühl- mit biofresh-teil ausschalten, 2außer betrieb setzen, 8 außer betrieb setzen, Außer betrieb setzen, 1 gerät ausschalten, 2 außer betrieb setzen

Advertising
background image

Ein Brummen. Es ist kurzfristig etwas lauter, wenn sich das

Kühlaggregat (der Motor) einschaltet.

Bei eingeschaltetem SuperFrost, frisch eingelegten Lebens-

mitteln oder nach lang geöffneter Tür erhöht sich automatisch

die Kälteleistung.

u

Das Geräusch ist normal.

Bei eingeschaltetem SuperCool, frisch eingelegten Lebens-

mitteln oder nach lang geöffneter Tür erhöht sich automatisch

die Kälteleistung.

u

Das Geräusch ist normal.

Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.

u

Problemlösung: (siehe 1.1)

Ein tiefes Brummen

Das Geräusch entsteht durch Luftströmungsgeräusche des

Ventilators.

u

Das Geräusch ist normal.

Vibrationsgeräusche

Das Gerät steht nicht fest auf dem Boden. Dadurch werden

nebenstehende Möbel oder Gegenstände von dem

laufenden Kühlaggregat in Vibration gesetzt.

u

Gerät etwas wegrücken, über die Stellfüße ausrichten.

u

Flaschen und Gefäße auseinanderrücken.

Ein Summen der Wassertank-Pumpe.

Wenn Wasser aus dem Wasserbehälter gefördert wird, ist

dies durch ein kurzzeitiges Summen der Pumpe hörbar.

u

Das Geräusch ist normal.

In der Temperaturanzeige wird angezeigt: F0 bis F9

Ein Fehler liegt vor.

u

An den Kundendienst wenden. (siehe Wartung).

In der Temperaturanzeige wird angezeigt:FE

Ein Fehler liegt vor.

u

An den Kundendienst wenden. (siehe Wartung).

In der Temperaturanzeige leuchtet Netzausfall

. In der

Temperaturanzeige wird die wärmste Temperatur ange-

zeigt, die während des Netzausfalls erreicht wurde.

Die Gefriertemperatur war durch einen Netzausfall oder eine

Stromunterbrechung während der letzten Stunden oder Tage

zu hoch angestiegen. Wenn die Stromunterbrechung

beendet ist, arbeitet das Gerät in der letzten Temperaturein-

stellung weiter.

u

Anzeige der wärmsten Temperatur löschen: Taste Alarm

Fig. 3 (8)

drücken.

u

Die Lebensmittel auf ihre Qualität prüfen. Verdorbene

Lebensmittel nicht mehr verzehren. Aufgetaute Lebensmittel

nicht wieder einfrieren.

In der Temperaturanzeige leuchtet DEMO.

Der Vorführmodus ist aktiviert.

u

An den Kundendienst wenden. (siehe Wartung).

Gerät ist an den Außenflächen warm.

Die Wärme des Kältekreislaufs wird zur Vermeidung von

Kondenswasser genutzt.

u

Dies ist normal.

Der IceMaker lässt sich nicht einschalten.

Das Gerät und damit der IceMaker sind nicht angeschlossen.

u

Gerät anschließen. (siehe Inbetriebnahme).

Der IceMaker produziert keine Eiswürfel.

Der IceMaker ist nicht eingeschaltet.

u

IceMaker einschalten.

Das Schubfach des IceMakers ist nicht richtig geschlossen.

u

Schubfach richtig einschieben.

Der Wassertank ist nicht richtig eingeschoben.

u

Wassertank einschieben.

Es ist nicht genug Wasser im Wassertank.

u

Wassertank füllen.

Die LED des IceMakers blinkt.

Es ist nicht genug Wasser im Wassertank.

u

Wassertank füllen.

Wenn die LED blinkt und der Wassertank gefüllt ist, liegt eine

Störung am IceMaker vor.

u

An den Kundendienst wenden. (siehe Wartung).

Temperatur ist nicht ausreichend kalt.

Die Gerätetür ist nicht richtig geschlossen.

u

Gerätetür schließen.

Die Be- und Entlüftung ist nicht ausreichend.

u

Lüftungsgitter freimachen.

Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.

u

Problemlösung: (siehe 1.1) .

Das Gerät wurde zu häufig oder zu lange geöffnet.

u

Abwarten, ob sich die erforderliche Temperatur von allein

wieder einstellt. Falls nicht, wenden Sie sich an den Kunden-

dienst. (siehe Wartung).

Es wurden zu große Mengen frischer Lebensmittel ohne

SuperFrost eingelegt.

u

Problemlösung: (siehe 5.7.4)

Die Temperatur ist falsch eingestellt.

u

Die Temperatur kälter einstellen und nach 24 h kontrollieren.

Das Gerät steht zu nahe an einer Wärmequelle.

u

Problemlösung: (siehe Inbetriebnahme).

Die Innenbeleuchtung brennt nicht.

Das Gerät ist nicht eingeschaltet.

u

Gerät einschalten.

Die Tür war länger als 15 min. offen.

u

Die Innenbeleuchtung schaltet sich bei geöffneter Tür nach

ca. 15 min. automatisch aus.

Wenn die Innenbeleuchtung nicht brennt, aber die Tempe-

raturanzeige leuchtet, ist die Glühlampe defekt.

u

Glühlampe auswechseln. (siehe Wartung).

8 Außer Betrieb setzen

8.1 Gerät ausschalten

Hinweis

u

Um das gesamte Gerät auszuschalten, muss nur das Gefrier-

teil ausgeschaltet werden.

8.1.1 Gefrierteil ausschalten

u

Taste On/Off Gefrierteil

Fig. 3 (6)

ca. 2 s drücken.

w

Die Temperaturanzeigen sind dunkel. Das Gerät ist ausge-

schaltet.

8.1.2 Kühl- mit BioFresh-Teil ausschalten

Hinweis

u

Das Kühlteil kann bei Bedarf separat ausgeschaltet werden.

u

Taste On/Off Kühlteil

Fig. 3 (1)

ca. 2 s drücken.

w

Die Temperaturanzeige Kühlteil

Fig. 3 (12)

ist dunkel. Kühl-

und BioFresh-Teil sind ausgeschaltet.

8.2 Außer Betrieb setzen

u

Gerät leeren.

u

IceMaker in Reinigungsposition bringen (siehe Wartung).

u

Netzstecker ziehen.

u

Gerät reinigen (siehe 6.2) .

u

Tür offen lassen, damit keine schlechten Gerüche entstehen.

Außer Betrieb setzen

16

Advertising