Praktische tipps, Ober- und unterhitze, Ratschläge – ZANKER ZKH 7213 W Benutzerhandbuch
Seite 7: Sicherheits-thermostat

7
Praktische Tipps
Ober- und Unterhitze
Hitze von oben und von unten. Es wird
empfohlen die mittlere Einschiebeleiste zu
benutzen. Sollte das Gericht mehr Wärme
von oben oder von unten benötigen, so
benutzen Sie die oberen oder die unteren
Einschiebeleisten. Temperaturregler-Knopf
auf entsprechendes Symbol oder
drehen.
Ratschläge
zum Backen:
Backgut erfordert gewöhnlich eine mässige
Temperatur (150-200°C) und daher ist ein
Vorheizen des Backofens von ca. 10
Minuten notwendig.
Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der
Backzeit abgelaufen ist.
Mürbeteig wird in der Springform oder auf
dem Blech bis zu 2/3 der Backzeit gebacken
und danach garniert, bevor er fertiggebakken
wird. Diese weitere Backzeit ist abhängig
von der Art und Menge der Garnitur.
Rührteige müssen schwer vom Löffel
reissen. Die Backzeit würde durch zuviel
Flüssigkeit unnötig verlängert werden.
Zum Braten:
Nicht weniger als 1 kg Braten nehmen, klei-
nere Stücke könnten beim Braten
austrokknen. Dunkles Fleisch, das aussen
gut gegart, jedoch innen noch rosa bis rot
bleiben soll, muss bei höherer Temperatur
(200-250°C) gebraten werden.
Helles Fleisch, Geflügel, und Fisch erfordern
dagegen eine niedrigere Temperatur (150-
175°C).
Die Sossenzutaten werden nur bei kurzer
Garzeit gleich zu Beginn in die Bratenpfanne
gegeben, andernfalls werden sie in der
letzten halben Stunde zugegeben.
Ob das Fleisch gar ist, können Sie mit einem
Löffel prüfen: lässt es sich nicht eindrücken,
so ist es durchgebraten. Roastbeef und Filet,
die innen rosa bleiben sollen, müssen bei
höherer Temperatur in kürzerer Zeit gebraten
werden.
Sicherheits-Thermostat
Um gefährliche Überhitzung zu vermeiden
(durch unsachgemässen Gebrauch des
Gerätes oder defekte Bestandteile), ist der
Backofen mit einem Sicherheits-Thermostat
ausgestattet, welcher die Stromversorgung
unterbricht. Die Wiederinschaltung erfolgt
automatisch bei Temperaturabfall.
Sollte der Sicherheits-Thermostat aufgrund
unsachgemässen Gebrauchs des Gerätes
ansprechen, genügt es, nach der Abkühlung
des Ofens, die Fehlerursache zu beseitigen;
spricht dagegen der Thermostat wegen
eines defekte Bauteiles an, so wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Beim Garen die Backofentür
immer geschlossen halten.