5verpackung entsorgen, 6gerät anschließen, 7gerät einschalten – Liebherr CN *** 3 Benutzerhandbuch

Seite 7: 1gefrierteil einschalten, 2kühlteil einschalten, 5bedienung, 1türalarm, 1türalarm stumm schalten, 2temperaturalarm, 5 bedienung

Advertising
background image

ACHTUNG*

Die Edelstahltüren sind mit einer hochwertigen Oberflächenbe-

schichtung behandelt und dürfen nicht mit dem beigelegten

Pflegemittel behandelt werden.

Oberflächenbeschichtung wird sonst angegriffen.

u

Die beschichteten Türoberflächen ausschließlich mit

einem weichen, sauberen Tuch abwischen.

u

Nur auf die Edelstahl-Seitenwände ein Edelstahlpflege-

mittel gleichmäßig in Schliffrichtung auftragen. Die spätere

Reinigung wird dadurch leichter.

u

Lackierte Seitenwände ausschließlich mit einem weichen,

sauberen Tuch abwischen.

u

Schutzfolien von den Zierleisten und Schubfachfronten

abziehen.*

u

Alle Transportsicherungsteile entfernen.

u

Verpackung entsorgen. (siehe 4.5)

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr durch Kondenswasser!

u

Das Gerät nicht direkt neben einem weiteren Kühl-/Gefrier-

gerät aufstellen.

u

Gerät mit dem beiliegenden

Gabelschlüssel über die Stell-

füße (A) und mit Hilfe einer

Wasserwaage fest, ebenste-

hend ausrichten.

u

Danach

Tür

abstützen:

Stellfuß am Lagerbock (B)

herausdrehen, bis er auf dem

Boden aufliegt, dann 90°

weiter drehen.

Wenn das Gerät in sehr feuchter Umgebung aufgestellt wird,

kann sich auf der Außenseite des Geräts Kondenswasser

bilden.

u

Immer auf gute Be- und Entlüftung am Aufstellort achten.

4.5 Verpackung entsorgen

WARNUNG

Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien!

u

Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.

Die Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materia-

lien hergestellt:

-

Wellpappe/Pappe

-

Teile aus geschäumtem Polystyrol

-

Folien und Beutel aus Polyethylen

-

Umreifungsbänder aus Polypropylen

u

Das Verpackungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle

bringen.

4.6 Gerät anschließen

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr für die Elektronik!

u

Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom in

Wechsel- bzw. Drehstrom) oder Energiesparstecker

verwenden.

WARNUNG

Brand- und Überhitzungsgefahr!

u

Keine Verlängerungskabel oder Verteilerleisten verwenden.

Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort

müssen mit den Angaben auf dem Typenschild überein-

stimmen (siehe Gerät auf einen Blick).

Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte

Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Die Steck-

dose muss mit 10 A oder höher abgesichert sein.
Sie muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät im

Notfall schnell vom Strom getrennt werden kann.

u

Elektrischen Anschluss prüfen.

u

Gerät reinigen. (siehe 6.2) .

u

Den Netzstecker einstecken.

4.7 Gerät einschalten

Hinweis

u

Um das gesamte Gerät einzuschalten, muss nur das

Gefrierteil eingeschaltet werden. Dabei wird automatisch

das Kühlteil mit eingeschaltet.

Nehmen Sie das Gerät ca. 2 Stunden vor der ersten Beschi-

ckung mit Gefriergut in Betrieb.

4.7.1 Gefrierteil einschalten

u

Taste On/Off Gefrierteil

Fig. 3 (9)

drücken.

w

Das Gerät ist eingeschaltet. Die Temperaturanzeige Kühlteil

zeigt die eingestellt Temperatur. Die Temperaturanzeige

Gefrierteil und die Taste Alarm blinkt bis die Temperatur kalt

genug ist.

4.7.2 Kühlteil einschalten

Hinweis

u

Wenn das Kühlteil eingeschaltet wird, wird automatisch

auch das Gefrierteil eingeschaltet.

u

Taste On/Off Kühlteil

Fig. 3 (1)

drücken.

w

Die Innnenbeleuchtung brennt bei offener Tür.

w

Die Temperaturanzeige leuchtet. Kühlteil und Gefrierteil sind

eingeschaltet.

5 Bedienung

5.1 Türalarm

Für Kühl- und Gefrierteil
Wenn die Tür länger als 60 s geöffnet ist, ertönt der Tonwarner.
Der Tonwarner verstummt automatisch, wenn die Tür

geschlossen wird.

5.1.1 Türalarm stumm schalten

Der Tonwarner kann bei geöffneter Tür stumm geschaltet

werden. Das Tonabschalten ist solange wirksam, wie die Tür

geöffnet ist.

u

Taste Alarm

Fig. 3 (8)

drücken.

w

Der Türalarm verstummt.

5.2 Temperaturalarm

Wenn die Gefriertemperatur nicht kalt genug ist, ertönt der

Tonwarner.
Gleichzeitig blinkt die Temperaturanzeige und die Taste Alarm.
Die Ursache für eine zu hohe Temperatur kann sein:

Bedienung

7

Advertising