Inhalt – VIEWSONIC PJ358W Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

PJ359W

ViewSonic



Über diese Bedienungsanleitung . . . 1

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Projektormerkmale . . . . . . . . . 3

Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . 3

Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3

Befestigen der Objektivkappe . . . . . .3

Ersetzen der Filterabdeckung für

umgekehrte Verwendung . . . . . . . .3

Teilebezeichnungen . . . . . . . . 4

Projektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4

Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5

Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . .5

Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6

Anschließen der Geräte . . . . . . . . . .8

Stromversorgung anschließen . . . .0

Verwendung des

Sicherungsschlitzes . . . . . . . . . . .0

Fernbedienung . . . . . . . . . . . 11

Einsetzen von batterien . . . . . . . . . .

Über das Fernbedienungssignal . . .

Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals .

Verwendung als

einfache PC-Maus u. Tastatur . . .

Gerät ein/aus . . . . . . . . . . . . . 13

Einschalten des Geräts . . . . . . . . . .3

Ausschalten des Geräts . . . . . . . . .3

Betriebszustand . . . . . . . . . . 14

Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . .4

Kurzzeitiges stummschalten des Klangs . . .4

Ein eingangssignal wählen . . . . . . .4

Suchen eines Eingangssignals . . . .5

Wahl eines Seitenverhältnisses . . . .5

Ausrichten des Projektors über

die einstellfüße . . . . . . . . . . . . . . .6

Einstellen von Zoom und Fokus . . .6

Korrigieren von keystone-verzerrungen . .7

Einstellung der Position . . . . . . . . . .7

Korrektur der Trapezverzerrung . . .8

Verwendung des Vergrößerung-Merkmals . .8

Einfrieren des Bildschirms . . . . . . . .9

Kurzzeitiges Schwarzabtasten des

Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . .9

Verwendung der Menüfunktion . . . .0

Inhalt

Inhalt

EINF . MENÜ . . . . . . . . . . . . . . 21

B

ildformat

, a

uto

-

trapez

ausführen

,

t

rapezverz

. , B

ild

-

modus

, h

elle

,

K

ontrast

, f

arBe

, f-

ton

, s

chärfe

,

s

tillmodus

, s

piegel

, r

cKst

, f

ilter

-

timer

,

s

prache

, Zum erw. Menü gehen...

Menü BILD . . . . . . . . . . . . . . . 23

h

elle

, K

ontrast

, g

amma

, f

arB

-

temp

., f

arBe

,

f-

ton

, s

chärfe

, e

i

-

speich

.

Menü ABBILDUNG . . . . . . . . . 26

B

ildformat

, ü

Berscan

, v-

posit

, h-

posit

,

h-

phase

, h-

gr

., a

utom

.

einst

.

ausführ

.

Menü EINGB . . . . . . . . . . . . . 28

p

rogressiv

, v

ideo

nr

, f

arBnorm

, v

ideoformat

,

h

dmi

, f

rame

locK

, c

omputer

-

eingang

, a

uflösung

Menü SETUP . . . . . . . . . . . . . 31

a

uto

trapez

ausführen

, t

rapezverz

. ,

s

tillmodus

, s

piegel

, s

tandBy

-

mod

.

Menü AUDIO . . . . . . . . . . . . . 33

l

autst

., a

udio

, h

dmi

audio

Menü BILDSCHIRM . . . . . . . . 34

s

prache

, m

enü

-

pos

., B

lanK

, s

tart

,

Mein Bild, Mein Bild Sperre, m

eldung

,

Q

uelle

name

, s

chaBlone

Menü OPT . . . . . . . . . . . . . . . 38

a

utom

.

suche

, a

uto

-

trapez

, a

uto

ein

,

a

utom

-

aus

, l

ampenzeit

, f

ilter

-

timer

,

m

eine

taste

, m

eine

Quelle

, s

ervice

,

s

icherheit

Menü G .U . (geschl . Untertitel) . . . 51

a

nzeigen

, m

odus

, K

anal

Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

Lampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5

Luftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54

Sonstige Pflege . . . . . . . . . . . . . . . .55

Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . 56

Verwandte Meldungen . . . . . . . . . . .56

Informationen zu den

Anzeigelampen . . . . . . . . . . . . . . .57

Zwangsausschalten des

Projektors . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58

Zurücksetzen aller Einstellungen . . .58

Anzeichen, die auf keine

Gerätefehler hinweisen . . . . . . . .59

Technische Daten . . . . . . . . . 61

Advertising