Zanussi ZWF 1422 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

• Alle Transportsicherungen und Verpackungsmateria-

lien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser

Anweisung können schwerwiegende Schäden am Ge-

rät und Sachschäden entstehen. Siehe den entsprech-

enden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.

• Dieses Gerät ist nur als freistehendes Gerät zu ver-

wenden. NICHT als Einbaugerät verwenden und NIE-

MALS die Arbeitsplatte entfernen.

• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen, dass das

Gerät nicht auf dem Wasserzulauf- oder Ablauf-

schlauch steht und dass das Netzkabel nicht zwi-

schen Gerät und Wand eingeklemmt wird.

• Stellen Sie die Maschine auf einen ebenen, festen Bo-

den.

• Legen Sie zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten

auf keinen Fall Karton, Holzstücke oder ähnliche Ma-

terialien unter das Gerät.

• Wird das Gerät auf einem Teppichboden aufgestellt,

stellen Sie mit den Füßen die Höhe so ein, dass auch

unter dem Gerät eine ausreichende Luftzirkulation ge-

währleistet ist.

• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine weder die

Wand noch andere Küchengeräte berührt.

• Dieses Gerät muss an eine Kaltwasserleitung ange-

schlossen werden.

• Verwenden Sie für den Wasseranschluss nicht den

Schlauch Ihrer bisherigen Maschine. Verwenden Sie

stets den mit dem Gerät mitgelieferten Schlauch.

• Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert werden. Ist

er zu kurz und möchten Sie den Wasserhahn nicht

verlegen, müssen Sie einen neuen, längeren

Schlauch speziell für diesen Verwendungszweck kau-

fen.

• Überprüfen Sie nach der Montage der Maschine sämt-

liche Schläuche und Anschlüsse auf Dichtheit.

• Wenn das Gerät an einer frostgefährdeten Stelle auf-

gestellt wird, lesen Sie bitte das Kapitel „Frostschutz-

maßnahmen“. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haf-

tung für Frostschäden.

• Installationsarbeiten zum Aufstellen dieses Geräts dür-

fen nur von einem qualifizierten Installateur oder ei-

ner kompetenten Fachkraft ausgeführt werden.

• Der elektrische Anschluss des Geräts darf nur von

qualifizierten Elektrikern oder Fachkräften durchge-

führt werden.

Gebrauch

• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt be-

stimmt. Es darf nicht für andere Zwecke, als für die

es konstruiert wurde, benutzt werden.

• Waschen Sie nur Textilien, die für Maschinenwäsche

geeignet sind. Beachten Sie die Pflegekennzeichen

auf den Kleidungsetiketten.

• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe „Waschpro-

gramm-Tabelle“.

• Kontrollieren Sie vor dem Waschen, ob alle Taschen

leer sind und alle Knöpfe und Reißverschlüsse ge-

schlossen sind. Waschen Sie keine ausgefransten

oder zerrissenen Textilien und behandeln Sie Farb-,

Tinten-, Rost- und Grasflecken vor dem Waschen se-

parat. Bügel-BHs dürfen NICHT in der Maschine ge-

waschen werden.

• Die Waschmittelschublade verfügt über einen Einsatz

für Flüssigwaschmittel. Benutzen Sie den Einsatz

nicht für Waschgels, mit Vorwaschprogrammen oder

mit der Zeitvorwahloption. In all diesen Fällen kön-

nen Sie die dem Waschmittel beiliegenden Dosierbäl-

le oder Säckchen benutzen. Nehmen Sie die Dosier-

hilfe nach dem Ende des Waschgangs wieder heraus.

• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kon-

takt gekommen sind, dürfen nicht in der Maschine ge-

waschen werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssig-

keiten verwendet wurden, sollte darauf geachtet wer-

den, dass diese Flüssigkeiten aus dem Kleidungs-

stück entfernt werden, bevor es in das Gerät gegeben

wird.

• Ziehen Sie stets am Netzstecker, nicht am Kabel, um

den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.

• Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das Netzkabel

beschädigt ist oder die Bedienblende, die Arbeitsplat-

te oder der Sockel so beschädigt sind, dass das Inne-

re des Geräts frei liegt.

Sicherheit für Kinder

• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer

physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten

oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in

der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen

dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung

durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person

benutzen.

• Kinder sind sorgsam zu beaufsichtigten, sodass sie

nicht mit dem Gerät spielen können.

30

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: